Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung?
Details
Die Durchsetzung des Gender Mainstreamings im Gesundheitswesen wird sowohl auf nationaler Ebene durch die Bundesregierung, als auch auf internationaler Ebene durch die WHO gefordert. Das Konzept des Gender Mainstreamings beinhaltet u. a. die Durchsetzung der Chancengleichheit für beide Geschlechter in Angeboten der Gesundheitsförderung. Aus epidemiologischen Studien geht hervor, dass Männer seltener Angebote der Gesundheitsförderung in Anspruch nehmen und häufiger einen ungesünderen Lebensstil aufweisen, dies insbesondere bei der Ernährung. Die Webauftritte der jeweils größten gesetzlichen Krankenversicherung Deutschlands und Österreichs werden in Hinblick auf ihre geschlechtergerechte Ausrichtung gesundheitsfördernder Angebote, bezüglich gesunder Ernährung, mit Hilfe der Methode der qualitativen Inhaltsanalyse vergleichend analysiert. Dabei wird der Frage nachgegangenen, ob die Forderungen des Gender Mainstreamings in der Darstellung der Internetauftritte erfüllt werden.
Autorentext
Julia Schell, M.A.: Studium der Soziologie, der Politischen Wissenschaft und der Philosophie an der RWTH Aachen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639268942
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639268942
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-26894-2
- Titel Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung?
- Autor Julia Schell
- Untertitel Ein qualitativ-empirischer Vergleich zwischen den Internetauftritten einer deutschen und einer österreichischen gesetzlichen Krankenversicherung
- Gewicht 255g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 160