Geschlechtergleichstellung bei Privatisierungen

CHF 25.30
Auf Lager
SKU
5R6JA7SIP1R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Vom Abfallbetrieb ber den Flughafen bis zum Krankenhaus: Zahllose Einrichtungen in ffentlicher Trgerschaft wurden in den letzten Jahrzehnten privatisiert oft begleitet von heftigen Kontroversen. In diesen Debatten wurden die Folgen fr die Beschftigten oft nur wenig beachtet, und geschlechtsspezifische Wirkungen wurden erstaunlich wenig thematisiert, obwohl durch Privatisierung ein gleichstellungsrechtlicher Rckschritt droht. Denn Gleichstellungsgesetze fr den ffentlichen Dienst sind danach nicht mehr anwendbar; Errungenschaften wie die Gleichstellungsbeauftragte oder Quotierungsregeln gehen verloren. Sandra Lewalter liefert mit diesem Buch erstmals eine umfassende Darstellung des fr Organisationsprivatisierung relevanten europischen und nationalen Gleichstellungsrechts. Die Kernaussage: Privatisierungsakteure sind verpflichtet, dieses Recht zu beachten. Durch die innovative Verknpfung von wirtschaftsrechtlich komplexen Sachverhalten mit Gleichstellungsrecht entwickelt die Autorin konkrete Vorgaben und Handlungsoptionen fr eine gleichstellungsorientierte Umsetzung von Privatisierung. Ferner konkretisiert sie die Beteiligungsrechte von Gleichstellungsbeauftragten und Personalrten bei Privatisierung.

Klappentext

Vom Abfallbetrieb über den Flughafen bis zum Krankenhaus: Zahllose Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft wurden in den letzten Jahrzehnten privatisiert - oft begleitet von heftigen Kontroversen. In diesen Debatten wurden die Folgen für die Beschäftigten oft nur wenig beachtet, und geschlechtsspezifische Wirkungen wurden erstaunlich wenig thematisiert, obwohl durch Privatisierung ein gleichstellungsrechtlicher Rückschritt droht. Denn Gleichstellungsgesetze für den öffentlichen Dienst sind danach nicht mehr anwendbar; Errungenschaften wie die Gleichstellungsbeauftragte oder Quotierungsregeln gehen verloren. Sandra Lewalter liefert mit diesem Buch erstmals eine umfassende Darstellung des für Organisationsprivatisierung relevanten europäischen und nationalen Gleichstellungsrechts. Die Kernaussage: Privatisierungsakteure sind verpflichtet, dieses Recht zu beachten. Durch die innovative Verknüpfung von wirtschaftsrechtlich komplexen Sachverhalten mit Gleichstellungsrecht entwickelt die Autorin konkrete Vorgaben und Handlungsoptionen für eine gleichstellungsorientierte Umsetzung von Privatisierung. Ferner konkretisiert sie die Beteiligungsrechte von Gleichstellungsbeauftragten und Personalräten bei Privatisierung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848723409
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H211mm x B146mm x T20mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783848723409
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8487-2340-9
    • Veröffentlichung 23.07.2015
    • Titel Geschlechtergleichstellung bei Privatisierungen
    • Autor Sandra Lewalter
    • Untertitel Anforderungen und Handlungsoptionen aus rechtlicher Sicht
    • Gewicht 375g
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Anzahl Seiten 291

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470