Geschlechterproblematik und Androgynie in Thomas Manns «Joseph»-Romanen

CHF 78.70
Auf Lager
SKU
PRANQH1D2IF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, mit Theorien und Ansätzen der Gender-Forschung die Joseph-Romane Thomas Manns aus einer veränderten Werteperspektive zu betrachten. Mit Bezügen zum Transvestismus, zur Maskerade und zur Autoerotik werden in der Interpretation die geschlechtlichen Konstruktionen und im besonderen die Entwicklung der Joseph-Figur untersucht. Eine zentrale Voraussetzung hierfür ist das Hinterfragen des Konstruktes 'Androgynie', welches sich als nicht geeignet erweist, die Geschlechterdifferenz aufzuheben. In den Joseph-Romanen werden demzufolge kulturelle Muster und Konflikte exemplarisch über die Thematik der Geschlechterdifferenz behandelt.

Autorentext

Die Autorin: Jelka Keiler wurde 1969 in Berlin geboren. Sie studierte von 1989 bis 1995 Germanistik und Publizistik in Berlin. Anschließend promovierte sie 1998 als Mitglied des Graduiertenkollegs 'Geschlechterdifferenz und Literatur' an der Universität München im Fach 'Neuere Deutsche Literatur'. 1998 begann sie als Referendarin an der Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Ausbildung für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Homosexualitäts- und Androgyniefalle und die Notwendigkeit der Gender-Forschung - Männliche Subjektentwicklung - Joseph, der maskierte Mann - Die Demontage der Frauenfiguren - Gegensätze und scheinbare Widersprüche - Vaterland versus Mutterland.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Geschlechterproblematik und Androgynie in Thomas Manns «Joseph»-Romanen
    • Veröffentlichung 01.05.1999
    • ISBN 978-3-631-35004-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631350041
    • Jahr 1999
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Autor Jelka Keiler
    • Gewicht 256g
    • Auflage 99001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 191
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631350041

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470