Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschlechterstereotype
Details
Der Geschlechterunterschied in Raumvorstellungstests ist eines der meist untersuchten Phänomene der Psychologie. Wenn sich diese Unterschiede auch in den letzten Jahren zunehmend verringert haben, versucht dennoch eine Vielzahl von Studien Erklärungsansätze dafür zu finden, warum Männer in dieser Hinsicht Frauen überlegen sind. Tatsächlich gibt es Hinweise für beeinflussende Faktoren auf verschiedenen Ebenen. Genetische, neurologische, hormonelle und Persönlichkeitsfaktoren, sowie Erziehungsstil und Training werden diskutiert. Dass Übung und Erziehung Fähigkeiten und deren Entwicklung beeinflussen ist unbestritten, für hormonelle Ursachen und den Einfluss von Persönlichkeitskonzepten existieren ebenfalls Hinweise, doch erklären die aufgestellten Modelle den Unterschied nicht zufriedenstellend. Die Tatsache, dass der Geschlechterunterschied in Raumvorstellungstests in den letzten Jahren geringer geworden ist, wird in diesem Buch aufgegriffen, um zu untersuchen, ob möglicherweise veränderte Konzepte von Geschlechtsrollen in Zusammenhang mit männlicher und weiblicher Performanz in Raumvorstellungstests stehen.
Autorentext
MMag. Julia Sonnleitner ist studierte Psychologin und Betriebswirtin. Sie ist als Klinische und Gesundheitspsychologin in Wien tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639262605
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639262605
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-26260-5
- Titel Geschlechterstereotype
- Autor julia sonnleitner
- Untertitel Wie Vorurteile kognitive Leistungen beeinflussen
- Gewicht 233g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 144