Geschlechterunterschiede in der Mathematikkompetenz

CHF 56.00
Auf Lager
SKU
5HM28D624DV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Sind Jungen wirklich besser in Mathe? Warum gelten sie derzeit als "Bildungsverlierer"? Und was heisst überhaupt gut in Mathe zu sein? Welche Kompetenzen muss ein/e Schüler/in mitbringen? Ist es Intelligenz? Konzentration? Motivation? Was kann der Faktor Computational Fluency, bzw. die Fähigkeit, Zahlen rasch zu verarbeiten, zusätzlich erklären? Diesen Fragen wurde in dieser Arbeit nachgegangen. Zunächst wird ein Überblick über die Konzepte Intelligenz, Motivation und Computational Fluency mit dabei bestehenden Geschlechterunterschieden gegeben, um entsprechende Hyopthesen herzuleiten. Im Folgenden wird die dahinter stehende experimentelle Arbeit vorgestellt, bei der fast 500 Schüler und Schülerinnen aus Bayern teilnahmen.

Autorentext

ist 1985 in Bamberg geboren. 2006-2012 studierte sie Psychologie an der Philipps-Universität Marburg, mit einem Studienaufenhalt von einem Jahr in Mexiko. Derzeit macht sie eine Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin und arbeitet an der TU München.


Klappentext

Sind Jungen wirklich besser in Mathe? Warum gelten sie derzeit als "Bildungsverlierer"? Und was heisst überhaupt gut in Mathe zu sein? Welche Kompetenzen muss ein/e Schüler/in mitbringen? Ist es Intelligenz? Konzentration? Motivation? Was kann der Faktor Computational Fluency, bzw. die Fähigkeit, Zahlen rasch zu verarbeiten, zusätzlich erklären? Diesen Fragen wurde in dieser Arbeit nachgegangen. Zunächst wird ein Überblick über die Konzepte Intelligenz, Motivation und Computational Fluency mit dabei bestehenden Geschlechterunterschieden gegeben, um entsprechende Hyopthesen herzuleiten. Im Folgenden wird die dahinter stehende experimentelle Arbeit vorgestellt, bei der fast 500 Schüler und Schülerinnen aus Bayern teilnahmen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639487008
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639487008
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-48700-8
    • Veröffentlichung 26.02.2014
    • Titel Geschlechterunterschiede in der Mathematikkompetenz
    • Autor Johanna Löchner
    • Untertitel Inkrementelle Validitt von Computational Fluency zur Vorhersage von Mathematikkompetenz
    • Gewicht 244g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 152

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470