Geschlechterverhältnisse, Geschlechterpolitik und Gleichstellungspolitik in der Europäischen Union

CHF 54.00
Auf Lager
SKU
1QQ3HJ63UBC
Stock 1 Verfügbar

Details

Das Buch gibt einen Überblick über Institutionen, Akteure sowie Konzepte der EU-Gleichstellungspolitik. Errungenschaften und Fortschritte, aber auch Beschränkungen und Blockaden einer auf veränderte Geschlechterverhältnisse zielenden Politik werden dargestellt. Das Lehrbuch führt in zentrale Konzepte und Begrifflichkeiten ein und bringt eine empirische Bestandsaufnahme der Geschlechterverhältnisse in den Mitgliedsstaaten der EU. Mit umfangreichem Informations- und Adressteil.

Autorentext
Uta Klein ist Professorin und Direktorin am Institut für Sozialwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Leiterin der Gender Research Group.

Zusammenfassung

Pressestimmen zur 2. Auflage:

"Dieses Buch ist eine exzellente Einführung und Übersicht über komplexe Themen der EU-Gleichstellungspolitik, [...]." AEP Informationen - Feministische Zeitung für Politik und Gesellschaft, 1-2013

Pressestimmen zur 1. Auflage:

"Interessant ist die Aufarbeitung der Errungenschaften und Fortschritte, aber auch der noch immer existierenden Beschränkungen und Hemmnisse auf diesem Gebiet. Für eine weitere Arbeit ist der ausführliche Informations-, Gloassar- und Adressteil hilfreich." GW-Unterricht, 108/2007

"Der Autorin gelingt die nicht einfache Aufgabe, die verschiedenen rechtspolitischen Etappen der europäischen Integration so darzustellen, dass sie als Bestandsteil europäischer Geschlechterpolitik lebendig werden. [...] Das als Lehrbuch konzipierte, systematisch und umfassend angelegte Band stellt eine wichtige Hilfestellung für Forschung und Lehre, sowie für die gleichstellungspolitische Praxis (Frauenbeauftragte) dar." Feministische Studien, 02/2007

"Uta Klein ist [...] gelungen, in relativ kompakter Form ein umfangreiches Lehrbuch zu konzipieren, das eine gute Orientierung über die Gleichstellungspolitik der Europäischen Union gibt und auch als Grundlage für weiterführende Studien hilfreich ist." Femina Politica - Zeitschrift für Feministische Politikwissenschaft, 01/2007

"Klein präsentiert eine gelungene Einführung in den Dschungel der Institutionen, Akteure und (rechtlichen) Instrumente der Europäischen Union." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 01/2007

"Ein sehr hilfreiches Buch, um sich in den komplexen Strukturen der europäischen Politik zurechtzufinden. Sowohl im Serviceteil im Anhang als auch in den einzelnen Kapiteln finden sich zudem zahlreiche Hinweise, wo weiterführende Informationen zu finden sind." Zweiwochendienst - Frauen und Politik, 30.01.2007

"Uta Klein [...] hat ein informatives Buch vorgelegt, das gutgeeignet ist für diejenigen, die sich einen tiefergehenden Einblick in die Gleichstellungspolitik der EU verschaffen möchten. [...] Die durchgängig feministische Perspektive der Autorin, der es gelingt, das scheinbar bürokratische Monster EU in Beziehung zu den Frauenbewegungen in West- und Osteuropa zu setzen, macht das Buch besonders lesenswert


Inhalt
Europäische Integration, Sozialpolitik und Gleichstellungspolitik. - Institutionen und Instrumente der Gleichstellungspolitik der EU. - Phasen des europäischen Gleichstellungsrechts. - Strategien, Ziele und Konzepte europäischer Gleichstellungspolitik. - Soziale Ungleichheit und Geschlechterverhältnisse im europäischen Vergleich. - Voraussetzungen und Konsequenzen für die Geschlechterpolitik in den Mitgliedsstaaten. - Bilanz.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531183398
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Aufl. 2012
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783531183398
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-18339-8
    • Veröffentlichung 14.09.2012
    • Titel Geschlechterverhältnisse, Geschlechterpolitik und Gleichstellungspolitik in der Europäischen Union
    • Autor Uta Klein
    • Untertitel Akteure - Themen - Ergebnisse
    • Gewicht 406g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 312
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.