Geschlechtsspezifische Unterschiede in berufsrelevanten Werten

CHF 35.85
Auf Lager
SKU
9RCVMJGFNRG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Auf Grund des demographischen Wandels kommt es in vielen, vor allem "typisch männlichen" Berufen zunehmend zu einem Fachkräftemangel, dem unter anderem durch eine erhöhte Frauenquote entgegen gewirkt werden könnte. Die folgende Arbeit hat zum Ziel, geschlechtsspezifische Unterschiede in berufsrelevanten Werten zu untersuchen, damit diese typischen "Männerdomänen" für Frauen attraktiver gestaltet werden können. Hierbei wurde die Annahme verfolgt, dass Männer karriereorientierte Werte (Geld, Macht) stärker bevorzugen, während Frauen freizeitorientierte Werte (Familie, Freunde, Hobby) und solche des alternativen Engagements (Image, Ethik, Spaß) stärker präferieren. Ferner wurde vermutet, dass sich die Präferenz der freizeitorientierten Werte sowie die des karriereorientierten Wertes Geld bei beiden Geschlechtern positiv verändert, wenn es zu einem Wechsel vom Studium in den Beruf kommt. Hingegen sollte es beim karriereorientierten Wert Macht zu einer negativen Veränderung kommen. Für die Werte des alternativen Engagements wurde eine allgemeine Veränderung in der Präferenz angenommen. Für die Überprüfung der Hypothesen wurden acht berufsrelevante Werte zu zwei Testzeitpunkten in einem Paarvergleich gegenübergestellt, sowie soziodemographische Angaben per Online-Fragebogen erhoben.

Autorentext

Claudia Kröll, B.Sc- Psychologin. Zur Zeit im Master-Studium der Psychologie mit dem Schwerpunkt Personal-und Wirtschaftspsychologie an der WWU Münster. Studentische Hilfskraft am Institut für Wirtschaftsinformatik an der WWU Münster. Mitglied der studentischen Unternehmensberatung move e.V. und der Marketing-Studenteninitiative MTP.


Klappentext

Auf Grund des demographischen Wandels kommt es in vielen, vor allem "typisch männlichen" Berufen zunehmend zu einem Fachkräftemangel, dem unter anderem durch eine erhöhte Frauenquote entgegen gewirkt werden könnte. Die folgende Arbeit hat zum Ziel, geschlechtsspezifische Unterschiede in berufsrelevanten Werten zu untersuchen, damit diese typischen "Männerdomänen" für Frauen attraktiver gestaltet werden können. Hierbei wurde die Annahme verfolgt, dass Männer karriereorientierte Werte (Geld, Macht) stärker bevorzugen, während Frauen freizeitorientierte Werte (Familie, Freunde, Hobby) und solche des alternativen Engagements (Image, Ethik, Spaß) stärker präferieren. Ferner wurde vermutet, dass sich die Präferenz der freizeitorientierten Werte sowie die des karriereorientierten Wertes Geld bei beiden Geschlechtern positiv verändert, wenn es zu einem Wechsel vom Studium in den Beruf kommt. Hingegen sollte es beim karriereorientierten Wert Macht zu einer negativen Veränderung kommen. Für die Werte des alternativen Engagements wurde eine allgemeine Veränderung in der Präferenz angenommen. Für die Überprüfung der Hypothesen wurden acht berufsrelevante Werte zu zwei Testzeitpunkten in einem Paarvergleich gegenübergestellt, sowie soziodemographische Angaben per Online-Fragebogen erhoben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639426793
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639426793
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-42679-3
    • Veröffentlichung 15.06.2012
    • Titel Geschlechtsspezifische Unterschiede in berufsrelevanten Werten
    • Autor Claudia Kröll
    • Untertitel Implikationen fr das Personalmanagement
    • Gewicht 131g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 76
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470