Geschlechtstypische Sozialisation

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
QNOM1JV6BT3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Der Frage nachgehend, ob Jungen und Mädchenunterschiedlich oder gleich behandelt werden,unternimmt die Autorin eine Reise durch diegeschlechtstypische Sozialisation der ersten zehnLebensjahre. Ausgehend von verschiedenenwissenschaftlichen Erklärungsansätzen zur Entstehunggeschlechtstypischer Verhaltensweisen beleuchtet sie,inwieweit sich Kinder selbst in Richtung Geschlechterziehen. Thematisiert wird dabei u.a. dieEntwicklung der Geschlechtsidentität, der Erwerb derGeschlechterstereotype und die Ausbildung derGeschlechtertrennung. Dass dennoch auch die UmweltEinfluss nimmt, wird im nächsten Schritt behandelt.Hier geht es um die besondere Rolle der Väter, dieSpielzeugwahl der Eltern sowie deren Umgang mitJungen und Mädchen. Tendenzen in der Erziehung inKindergarten und Schule sind ebenso Gegenstand diesesBuches - abgerundet durch eine Analyse, welcheWirkung Kinderbücher und das Fernsehen haben. DasThema interessiert insbesondere Pädagogen,Psychologen, Gesellschaftswissenschaftler undinteressierte Eltern, die geschlechtsbewusst erziehenwollen. Gerade für diese Zielgruppe liefert dieAutorin eine mögliche Alternative, Jungen und Mädchenzeitgemäß zu begegnen.

Autorentext

Kerstin Gesell (M.A.): Nach dem Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Germanistischen Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena arbeitete sie in der Jugendhilfe sowie im redaktionellen Bereich und bildete sich zur Pädagogischen Organisationsberaterin weiter.


Klappentext
Der Frage nachgehend, ob Jungen und Mädchen unterschiedlich oder gleich behandelt werden, unternimmt die Autorin eine Reise durch die geschlechtstypische Sozialisation der ersten zehn Lebensjahre. Ausgehend von verschiedenen wissenschaftlichen Erklärungsansätzen zur Entstehung geschlechtstypischer Verhaltensweisen beleuchtet sie, inwieweit sich Kinder selbst in Richtung Geschlecht erziehen. Thematisiert wird dabei u.a. die Entwicklung der Geschlechtsidentität, der Erwerb der Geschlechterstereotype und die Ausbildung der Geschlechtertrennung. Dass dennoch auch die Umwelt Einfluss nimmt, wird im nächsten Schritt behandelt. Hier geht es um die besondere Rolle der Väter, die Spielzeugwahl der Eltern sowie deren Umgang mit Jungen und Mädchen. Tendenzen in der Erziehung in Kindergarten und Schule sind ebenso Gegenstand dieses Buches - abgerundet durch eine Analyse, welche Wirkung Kinderbücher und das Fernsehen haben. Das Thema interessiert insbesondere Pädagogen, Psychologen, Gesellschaftswissenschaftler und interessierte Eltern, die geschlechtsbewusst erziehen wollen. Gerade für diese Zielgruppe liefert die Autorin eine mögliche Alternative, Jungen und Mädchen zeitgemäß zu begegnen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836499019
    • Sprache Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836499019
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-9901-9
    • Titel Geschlechtstypische Sozialisation
    • Autor Kerstin Gesell
    • Untertitel Entwicklung von Jungen und Mädchen in den ersten zehnLebensjahren
    • Gewicht 177g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 108

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470