Geschlossene Gesellschaft

CHF 23.80
Auf Lager
SKU
U24C6CG5SAF
Stock 2 Verfügbar

Details

»Ich lebe in diesem Text, treibe von Zeile zu Zeile, spiele tote Frau. Nur hier in diesem Meer kann ich schwimmen, doch jetzt friert es von allen Seiten zu.« Witzig und frech, traurig und trostend zugleich offenbart Verena Stauffer ein Ich als Zentrum in einer Zeit, in der die Sehnsucht nach Berührung wachst, weil Menschen in ihre Zimmer verbannt sind. Ein Protokoll des »Wahnsinns, der jetzt all die Fehler in der gesamten Anlage der Gesellschaft offenbar macht« und ein Zeugnis, wie Poesie und Fantasie retten konnen. Verena Stauffer findet eine poetisch überzeugende und humorvoll bissige Form für die Beschreibung des Alltags in Zeiten der Pandemie.

»Stauffer verwebt die Schilderung von Erlebtem und Imaginiertem geschickt und findet damit eine poetische Sprache für die seltsamen Gefühlszustände während des Lockdowns.« Die Presse

Nur scheinbar folgen die zwischen Realität und Traum oszillierenden Aufzeichnungen ihrer äußeren Chronologie, beginnend im November 2020 in Wien, sogleich nämlich emanzipiert sich der Text, führt zu einer tieferen Ebene in ein fantastisches Uhrwerk, dessen Zeiger stillstehen: Wir folgen der Erzählerin auf Spaziergänge im menschenleeren Prater und flanieren durch die nächtliche, gesperrte Stadt, genaue Beobachtungen wechseln sich ab mit kleinen scharfen Sequenzen und lyrischen Passagen. In welchem Paradies lebten wir aus heutiger Perspektive betrachtet und was wird im Sommer sein?

»Verena Stauffer findet stimmungsvolle Worte für einen Ausnahmeszustand. Es ist ein Buch voller subtiler und stiller Schönheit, voller Wortpoesie und Wortklang; und außerdem äußerst abwechslungsreich.«
Karoline Pilcz, Buchkultur

»Die niederösterreichische Schriftstellerin hat ein realistisches Gerüst gebaut. Auf dem steht sie ab November 2020 und stellt fest, dass die Pandemie Fehler in der Gesellschaft offenbart. Dabei wechselt sie ins Surreale. Stauffers oft lyrischer Ton sorgt dafür, dass man nun den Schnee hören kann und die Engel über dem Wienfluss sieht. Trotz (wegen) der Fantasien wird unsere Zeit eingefangen, und man fürchtet, dass nachher keine neue Welt entsteht, sondern die alte zurückkehrt.« Peter Pisa, Kurier

Autorentext
Verena Stauffer, geboren 1978 im oberösterreichischen Kirchdorf an der Krems, veröffentlichte 2018 ihren Debütroman »Orchis«, der für den Literaturpreis Alpha, die Hotlist der Independents und den Blogger-Debütpreis nominiert war. Zuletzt erschien ihr Gedichtband »Ousia« bei Kookbooks, der für den Österreichischen Buchpreis nominiert wurde. Stauffer lebt abwechselnd in Wien, Berlin und Moskau.

Klappentext

Nur scheinbar folgen die zwischen Realität und Traum oszillierenden Aufzeichnungen ihrer äußeren Chronologie, beginnend im November 2020 in Wien, sogleich nämlich emanzipiert sich der Text, führt zu einer tieferen Ebene in ein fantastisches Uhrwerk, dessen Zeiger stillstehen: Wir folgen der Erzählerin auf Spaziergänge im menschenleeren Prater und flanieren durch die nächtliche, gesperrte Stadt, genaue Beobachtungen wechseln sich ab mit kleinen scharfen Sequenzen und lyrischen Passagen. In welchem Paradies lebten wir - aus heutiger Perspektive betrachtet - und was wird im Sommer sein?


Leseprobe
Ich vergesse das Glück eines einzelnen Worts so schnell, so schnell überfallen mich die Gedanken, die Angste, Sehnsüchte. Doch ab jetzt mochte ich dagegen halten. Ich mochte es in mir halten, das Wort, es vor mir hertragen, es in meine Augen reiben, damit es mir gewahr bleibt, langer als nur einen Augenblick, ich mochte es tagelang in mir haben, ich fahre auf dem Wort Rad, ich ziehe es mir als Schuh an und mache es eines Tages zum Gedicht. Dann ist es fort.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Aufzeichnungen eines Ausnahmezustandes | »Ein Buch voller subtiler und stiller Schönheit« (Buchkultur)
    • Autor Verena Stauffer
    • Titel Geschlossene Gesellschaft
    • Veröffentlichung 24.08.2021
    • ISBN 978-3-627-00292-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783627002923
    • Jahr 2021
    • Größe H205mm x B125mm x T18mm
    • Gewicht 280g
    • Herausgeber Frankfurter Verlags-Anst.
    • Auflage 1. A.
    • Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    • Lesemotiv Eintauchen
    • Anzahl Seiten 160
    • GTIN 09783627002923

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.