Geschmacksforschung
Details
Um ein optimales Produktangebot für den Konsumenten auf den Markt zu bringen, sind in der Nahrungs- und Genußmittelindustrie Sensoriker und Marketingmanager in gleicher Weise gefordert. An dieser Schnittstelle von Produktinnovationsprozessen ist dieses Werk plaziert.
Autorentext
Priv. Doz. Dr. Andreas Scharf ist geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Sensorikforschung und Innovationsberatung GmbH, Göttingen, und war vorher wissenschaftlicher Assistent am Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen.
Inhalt
Schnittstellenprobleme bei Produktinnovationsprozessen. Besonderheiten der Entwicklung neuer Nahrungs- und Genußmittel. Geschmacksstoffe als Elemente der Produktgestaltung. Entstehung von Geschmackspräferenzen. Verfahren der sensorischen Produktforschung. Schnittstellenprobleme zwischen F und E und Marketing. Optimierung des Produktkerns von Nahrungs- und Genußmitteln durch integrierte Markt- und Sensorikforschung. Ermittlung und Vergleich hedonischer Produkterwartungen und Produkterlebnisse bei Nahrungs- und Genussmitteln.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486233629
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ernährungsbücher
- Auflage Reprint 2018
- Editor Hans Knoblich, Andreas Scharf, Bernd Schubert
- Schöpfer Hans Knoblich, Andreas Scharf, Bernd Schubert
- Anzahl Seiten 275
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Größe H236mm x B160mm x T21mm
- Jahr 1996
- EAN 9783486233629
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-23362-9
- Veröffentlichung 18.04.1996
- Titel Geschmacksforschung
- Untertitel Marketing und Sensorik für Nahrungs- und Genussmittel
- Gewicht 570g
- Sprache Deutsch