Geschwister geistig behinderter Menschen
Details
Was bedeutet es, ein geistig behindertes Geschwister zu haben? Mit dieser Forschungsfrage beschäftigt sich die vorliegende Arbeit. Geschwister geistig behinderter Menschen erleben ihr "Erwachsen werden" und ihr "Erwachsen sein" anders, da manches in ihrem Leben durch die Behinderung des Bruders oder der Schwester komplizierter, manches aber auch ganz normal ist. Die psychosoziale Entwicklung der Geschwister kann durch die Behinderung des Bruders oder der Schwester beeinträchtigt werden, sie bietet aber auch die Möglichkeit, dass die gesunden Geschwister in ihrer Entwicklung positiv beeinflusst werden. Durch die geistige Behinderung des Bruders oder der Schwester werden die Geschwister schon sehr früh mit menschlichem Leid konfrontiert, sie müssen auch mit unterschiedlichen Formen der Belastung und mit besonderen Herausforderungen kämpfen. Ziel der empirischen Untersuchung dieser Arbeit ist es, die Bedeutung eines geistig behinderten Bruders oder Schwester für die Geschwister zu erfassen. Dazu wurden qualitative Interviews mit Geschwistern geistig behinderter Menschen geführt, die mit Hilfe der Grounded Theory ausgewertet wurden.
Autorentext
Lang Stefanie, Magistra der Philosophie: Studium der Individuellen Pflegewissenschaften an der Universität Wien. Arbeitet als Behindertenfachbetreuerin in Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639266269
- Sprache Deutsch
- Genre Pflege
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639266269
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-26626-9
- Titel Geschwister geistig behinderter Menschen
- Autor Stefanie Lang
- Untertitel Eine qualitative Forschung zur Lebenssituation von Geschwistern geistig behinderter Menschen
- Gewicht 215g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 132