Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschwister sein
Details
Herausforderungen und Potenziale von Geschwisterbeziehungen aus der Sicht von Kindern - Dieses Buch empfiehlt sich all jenen, die sich für die emotionale Kompetenz von Kindern im Alter zwischen fünf und sechs Jahren und deren verbale Ausdrucksfähigkeit im Zusammenhang mit ihrer Geschwisterbeziehung interessieren. Hier finden Sie drei narrativ ausgerichtete Leitfaden-Interviews, welche mit Hilfe eines Auswertungs- und Kodierleitfadens analysiert und interpretiert wurden. Weiterhin können Sie hier eine quantifizierte Zusammenstellung der Ergebnisse der Kodierung und des Emotionsvokabulars der Kinder nachvollziehen. Abschließend erläutert die Autorin die Relevanz der Thematik im pädagogischen Alltag mit Kindern.
Autorentext
Die Autorin ist Mutter von drei Söhnen und einer Tochter, Kindheitspädagogin und staatlich anerkannte Erzieherin. In der Leitung einer Berliner Kindertagesstätte tätig, begleitet sie u.a. die Entwicklung von Kindern im Alter zwischen null und sechs Jahren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639677515
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639677515
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-67751-5
- Veröffentlichung 19.08.2014
- Titel Geschwister sein
- Autor Teresa Johanna Coordes
- Untertitel Herausforderungen und Potenziale von Geschwisterbeziehungen aus der Sicht von Kindern
- Gewicht 155g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 92
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie