Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geselligkeit und Risikoverhalten von Schülern der Sekundarstufe II
Details
Studenten sind die zukünftigen Säulen der Welt. Es wird von ihnen erwartet, dass sie mehrdimensionale Rollen ausführen. Sie sollten die Qualitäten besitzen, die für die effektive Ausführung der Rollen erforderlich sind. Bildung sollte die Arten von wünschenswerten Veränderungen buchstabieren, die von der Gesellschaft benötigt werden, und jetzt sind diese Veränderungen unter den Studenten zu bringen. Zu diesem Zweck sollte die Bildung versuchen, verschiedene Probleme der Gesellschaft in bestimmten Bereichen von Zeit zu Zeit zu studieren und zu verstehen und sollte ein integraler Bestandteil der sozialen Entwicklung werden.Wenn die Bildung diese Verantwortung übernimmt, wird die Gesellschaft mehr und mehr wachsen, indem sie die notwendigen sozialen Veränderungen annimmt. Deshalb sollte die Bildung den Schülern helfen, die Fähigkeit zu entwickeln, sich sozialen Problemen zu stellen, sich mit dem sozialen Wandel und seiner sozialen Umgebung anzupassen. Heranwachsende sind fortschrittlich. Die heranwachsenden Schüler sind mutig, sich allen Problemen zu stellen. So können sie Probleme selbst lösen.
Autorentext
S.Anbalagan trabaja actualmente como profesor asistente de matemáticas en el Colegio de Preceptores Thiagarajar, Madurai. Obtuvo sus títulos M.Sc., M.Phil. (Matemáticas), M.Ed., M.Phil. (Ph.D), (Educación) PGDCA. Ha calificado la prueba de elegibilidad nacional de la UGC para ser profesor asistente. Ha guiado con éxito a muchos estudiantes de M.Ed
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203723397
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203723397
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-3-72339-7
- Veröffentlichung 24.05.2021
- Titel Geselligkeit und Risikoverhalten von Schülern der Sekundarstufe II
- Autor S. Anbalagan
- Untertitel Kontaktfreudigkeit und Risikobereitschaft
- Gewicht 233g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 144