Geselligkeit vereinnahmen

CHF 90.50
Auf Lager
SKU
I6HE2JSH0U0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Drei faschistische Bewegungen, die in einem komplizierten Spannungsverhältnis stehen, suchen auf ähnliche Weise, aber mit eigenen Zielsetzungen und eigener Dynamik die zeitgenössisch brisanten Themenfelder 'Jugend' und 'Freizeit' zu vereinnahmen und so Macht zu erlangen. Hier zeigt sich der Faschismus der 20er/30er Jahre in verschiedenen Facetten.

1932, zehn Jahre nach dem Marsch auf Rom' der Fasci di Combattimento um Benito Mussolini, gründete in Großbritannien der aristokratische Politiker Oswald Mosley eine neue faschistische Bewegung. Öffentlichkeitswirksam behauptete seine British Union of Fascists, ur-britisch zu sein - und suchte doch von Beginn an die Unterstützung der italienischen Faschisten. In unmittelbarer Nähe bestanden schon seit den zwanziger Jahren faschistische Parteizellen in den italienischen Gemeinden britischer Städte, die Fasci all'Estero. Zwischen den Bewegungen sollte sich ein asymmetrisches, kompliziertes Verhältnis entwickeln. Alle drei sahen es als entscheidend für ihren Machtgewinn an, die gesellschaftspolitischen Schlüsselbereiche Jugend und Freizeit zu durchdringen, die sich in einem spürbaren Wandel befanden. Sie zielten darauf, Geselligkeit zu vereinnahmen, und scheuten sich nicht, mehr als es ihre Ideologen eingestanden, auf Traditionen und Trends aufzusatteln, die sie zugleich diskreditierten.


Autorentext
Anna Lena Kocks studierte Geschichte und Anglistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und promovierte an der Freien Universität Berlin. Als Lehrbeauftragte gab sie Seminare zu sozial- und kulturgeschichtlichen Themen. Sie arbeitet in der Historischen Kommunikation' einer Unternehmensberatung.

Klappentext

1932, zehn Jahre nach dem Marsch auf Rom der Fasci di Combattimento um Benito Mussolini, gründete in Großbritannien der aristokratische Politiker Oswald Mosley eine neue faschistische Bewegung. Öffentlichkeitswirksam behauptete seine British Union of Fascists, ur-britisch zu sein - und suchte doch von Beginn an die Unterstützung der italienischen Faschisten. In unmittelbarer Nähe bestanden schon seit den zwanziger Jahren faschistische Parteizellen in den italienischen Gemeinden britischer Städte, die Fasci all Estero. Zwischen den Bewegungen sollte sich ein asymmetrisches, kompliziertes Verhältnis entwickeln. Alle drei sahen es als entscheidend für ihren Machtgewinn an, die gesellschaftspolitischen Schlüsselbereiche Jugend und Freizeit zu durchdringen, die sich in einem spürbaren Wandel befanden. Sie zielten darauf, Geselligkeit zu vereinnahmen, und scheuten sich nicht, mehr als es ihre Ideologen eingestanden, auf Traditionen und Trends aufzusatteln, die sie zugleich diskreditierten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783534406371
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H220mm x B170mm x T40mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783534406371
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-534-40637-1
    • Veröffentlichung 30.11.2021
    • Titel Geselligkeit vereinnahmen
    • Autor Anna Lena Kocks
    • Untertitel Jugend und Freizeit als Agitationsfelder des italienischen und britischen Faschismus
    • Gewicht 955g
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 520
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470