Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geselligkeitsformen und Erzählstruktur
Details
Die Beziehung zwischen realen und poetischen Strukturen als Kriterium für realistische Darstellung soll am Beispiel geselliger Situationen bei Tisch und in der Natur in Kellers und Fontanes Prosa bestimmt werden. Strukturen sind dabei als historisch geformte und sich verändernde Erkenntnisobjekte verstanden. - Charakteristische Unterschiede der Schreibweise, aber auch Gemeinsamkeiten der poetologischen Konzeption beider Autoren verweisen auf die Bedeutung von «Verklärung» und «Kritik» als strukturformenden Merkmalen realistischer Kunst.
Klappentext
Die Beziehung zwischen realen und poetischen Strukturen als Kriterium für realistische Darstellung soll am Beispiel geselliger Situationen bei Tisch und in der Natur in Kellers und Fontanes Prosa bestimmt werden. Strukturen sind dabei als historisch geformte und sich verändernde Erkenntnisobjekte verstanden. - Charakteristische Unterschiede der Schreibweise, aber auch Gemeinsamkeiten der poetologischen Konzeption beider Autoren verweisen auf die Bedeutung von «Verklärung» und «Kritik» als strukturformenden Merkmalen realistischer Kunst.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Geselligkeit und Naturbegegnung in Realität und Fiktion - Geselligkeit und Wege in die Natur in G. Kellers Prosa - Diner und Landpartie in den Romanen Fontanes - Realismus und Verklärung: Keller und Fontane im Vergleich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Brigitte Hauschild
- Titel Geselligkeitsformen und Erzählstruktur
- Veröffentlichung 31.12.1981
- ISBN 978-3-8204-7068-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783820470680
- Jahr 1981
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Untertitel Die Darstellung von Geselligkeit und Naturbegegnung bei Gottfried Keller und Theodor Fontane
- Gewicht 294g
- Herausgeber Peter Lang
- Auflage 81001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 218
- GTIN 09783820470680