Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gesellschaft, Schule und mediale Öffentlichkeit
Details
Wie wurde in führenden deutschen Massenmedien zur Zeit der Corona-Pandemie über die Schule geschrieben? Welche Themen standen dort im Mittelpunkt, als die Schulen geschlossen waren? Was kann über das Verhältnis von Schule und Gesellschaft gesagt werden? In diesem Buch werden die Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Schule und medialer Öffentlichkeit analysiert und Einblicke in die Konstruktionen und Problematisierungen von Bildungsgerechtigkeit, Bildungspolitik und unterschiedlichen Akteursrollen geboten.
Autorentext
Carlo Schmidt ist Erziehungswissenschaftler an der Universität Stuttgart und Lehrer an einer Sekundarschule.
Inhalt
Einleitung.- Vorhandenes Wissen und Forschungsfragen.- Zum analytischen Verständnis von Gesellschaft, Schule und medialer Öffentlichkeit.- Theoretische Rahmung, Methodologie und Methodik.- Diskursive Formationen: Die Schule aus der Perspektive der Medien.- Synthese der drei Analyseabschnitte, Komparation mit der Forschung und Reflexionen.- Zum Verhältnis von Gesellschaft, Schule und medialer Öffentlichkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658466749
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2024
- EAN 9783658466749
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-46674-9
- Veröffentlichung 02.12.2024
- Titel Gesellschaft, Schule und mediale Öffentlichkeit
- Autor Carlo Schmidt
- Untertitel Diskursive Formationen von Bildungsgerechtigkeit, Bildungspolitik und Akteursrollen am Beispiel der Corona-Pandemie
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 472