Gesellschaft, Sport und Diakonie
Details
Zwischen Theologie und Sportwissenschaft scheinen Welten zu liegen. Davon zeugt u. a. die Tatsache, daß Bewegung, Spiel und Sport trotz ihrer Bedeutung für den Menschen der modernen Gesellschaft im theologischen Denken nur am Rande Berücksichtigung finden. Anliegen dieser Studie ist es, beide Disziplinen in einen Dialog zu bringen, um aufzuzeigen, daß es im sozialethischen Brückenschlag mehr Verbindendes als Trennendes gibt. Vor der Folie ausgewählter Zeitzeichen und deren ethischen Würdigung schiebt sich als Berührungspunkt ersten Ranges die sozialdiakonische Dimension in den Vordergrund, welche Kirche und Sport miteinander verbindet. Für die Sportwissenschaft bedeutet das eine längst überfällige Horizonterweiterung in der Bestimmung ethisch wichtiger Themen und für die Theologie das Fenster offenzuhalten, welches das II. Vatikanische Konzil zur Welt hin aufgestoßen hat.
Autorentext
Stefan Schenk, Dr. theol., Dr. Sportwiss., Dr. theol. habil.; Studium der Evangelischen und Katholischen Theologie, Philosophie, Pädagogik und Sportwissenschaft in Würzburg, Münster und Köln; Dozent an der Deutschen Sporthochschule Köln und an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt; Research Fellow an der Forschungsstelle für Angewandte Sportwissenschaften der Universität Bamberg; Privatdozent für Theologische Ethik und Sportethik an der Universität Würzburg.
Inhalt
Inhalt: Individualisierungsschub, Körperboom und Sportfaszination als moderne Zeitzeichen - Bewegungs-, Begegnungs- und Beziehungsleiblichkeit - Mitmenschlichkeit in solidarischer Individualität - Sport im Dienst an der Gesellschaft - Diakonie als Sozialgestalt von Theologie und Kirche - Kirche und Sport: eine sozialdiakonische Allianz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Gesellschaft, Sport und Diakonie
- ISBN 978-3-631-63549-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783631635490
- Jahr 2011
- Größe H216mm x B151mm x T22mm
- Autor Stefan Schenk
- Untertitel Eine sozialethische Studie
- Features Habilitationsschrift
- Genre Praktische Theologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 228
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Gewicht 418g
- GTIN 09783631635490