Gesellschafterfremdfinanzierung, Gläubigerschutz und Gläubigerrisikoverantwortung

CHF 143.70
Auf Lager
SKU
3HL5TDMH21Q
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Arbeit widmet sich dem im Zuge des MoMiG reformierten Recht der Gesellschafterfremdfinanzierung. Untersucht wird dabei insbesondere die Frage, wie die Sonderregeln 39 Abs. 1 Nr. 5, 44a, 135, 143 Abs. 3 InsO auf deren gesamten (erweiterten) sachlichen Anwendungsbereich einheitlich anzuwenden sind.

Gegenstand dieser Arbeit ist das im Zuge des MoMiG reformierte und nunmehr vorwiegend in § 39 Abs. 1 Nr. 5, §§ 44a, 135, 143 Abs. 3 InsO normierte Recht der Gesellschafterfremdfinanzierung. Untersucht wird insbesondere die Frage, wie die Sonderregeln auf deren gesamten (erweiterten) sachlichen Anwendungsbereich einheitlich anzuwenden sind. Dafür werden zunächst die relevanten Wertungsgrundlagen Gläubigerschutz und Gläubigerrisikoverantwortung herausgearbeitet, bevor eine Vielzahl von Fallgruppen im Detail untersucht wird. Im Vordergrund stehen dabei besondere Darlehen wie etwa Konsortialkredite oder absteigende Darlehen in Cash-Pool-Systemen sowie sämtliche Rechtshandlungen, die einem Gesellschafterdarlehen i.S.v. § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO wirtschaftlich entsprechen.

Autorentext

Max Jakob Rösch studierte Rechtswissenschaften in Saarbrücken und Exeter (Vereinigtes Königreich). Nach Abschluss der Ersten juristischen Prüfung war er promotionsbegleitend als wissenschaftlicher Assistent an der Universität des Saarlandes tätig. Seit Februar 2013 ist er Rechtsreferendar in Berlin.


Zusammenfassung
«Die vorliegende Untersuchung stellt eine verdienstvolle Zusammenfassung der Probleme der Gesellschafterfremdfinanzierung dar. Für die praktische Arbeit ebenso wie die wissenschaftliche Auseinandersetzung hat Rösch interessantes Material geliefert.» (Stefan Smid, Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht 24.7, 2014)

Inhalt

Inhalt: Recht der Gesellschafterfremdfinanzierung § 39 Abs. 1 Nr. 5, §§ 44a, 135, 143 Abs. 3 InsO Gläubigerschutz und Gläubigerrisikoverantwortung der Gesellschafter Erweiterter sachlicher Anwendungsbereich Besondere Formen des Darlehens «Wirtschaftlich entsprechende» Rechtshandlungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631647752
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T26mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631647752
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64775-2
    • Veröffentlichung 25.09.2013
    • Titel Gesellschafterfremdfinanzierung, Gläubigerschutz und Gläubigerrisikoverantwortung
    • Autor Max Jakob Rösch
    • Untertitel Die insolvenzrechtliche Sonderbehandlung der Gesellschafterfremdfinanzierung als Ausdruck von Gläubigerschutz und Gläubigerrisikoverantwortung der Gesellschafter
    • Gewicht 660g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 426
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.