Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Praxis
Details
Eine der wichtigsten Herausforderung der Gegenwart lautet: Wie lässt sich in bewegten Zeiten gesellschaftlicher Zusammenhalt stärken? Politikerinnen, Planerinnen und Engagierte vor Ort finden hier keine typische wissenschaftliche Abhandlung, sondern praxisnahe Einblicke zum Thema: Wie äußert sich das gesellschaftliche Miteinander im direkten Umfeld, und durch welche Faktoren wird es bestimmt? Das Buch ist dreigeteilt: Eine kurze Einführung erleichtert den Einstieg, gefolgt von Beispielen aus Forschungen vor Ort lebendig und verständlich präsentiert in zugänglicher Sprache und essayistischem Stil. Abgerundet wird das Werk durch ein finales Kapitel, in dem die Erkenntnisse aus den Praxisbeispielen für Politik, Planung und Zivilgesellschaft zusammengefasst werden, um Hinweise für die Anwendung in der Praxis zu diskutieren. Die Publikation schließt eine bestehende Lücke zwischen wissenschaftlichem Erkenntnisgewinn und praktischer Umsetzung, die angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Polarisierung besonders relevant ist.
Autorentext
Sylvia Herrmann ist Privatdozentin an der Leibniz Universität Hannover und war vor ihrem Ruhestand mehr als 35 Jahre in Lehre und Forschung im Bereich Planung an verschiedenen Universitäten in Deutschland tätig.Johannes Crückeberg ist Referent für Kultur und Medien in der Abteilung Analyse, Planung und Beratung der Friedrich-Ebert-Stiftung. Zuvor hat er über zehn Jahre an unterschiedlichen Forschungseinrichtungen zu Kulturpolitik geforscht und gearbeitet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783987260919
- Sprache Deutsch
- Editor Sylvia Herrmann, Johannes Crückeberg
- Titel Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Praxis
- Veröffentlichung 02.05.2024
- ISBN 978-3-98726-091-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783987260919
- Jahr 2024
- Größe H235mm x B165mm
- Untertitel Forschungsperspektiven auf das Lokale
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 144
- Herausgeber Oekom Verlag GmbH