Gesellschaftsrecht

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
M5QPA4KD7TN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Am 1. November 2008 trat in Deutschland das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) in Kraft. Dieses Gesetz brachte Veränderungen für das deutsche Gesellschaftsrecht mit sich, indem es die bekannte deutsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung grundlegend novellierte. Ebenso erfuhr das englische Gesellschaftsrecht durch den Companies Act 2006 eine Novellierung. Die Umsetzung der Inhalte des Companies Act 2006 erfolgte in unterschiedlichen Stufen, wobei die letzten Bestimmungen am 1. Oktober 2009 in Kraft traten. Einen besonderen Schwerpunkt der Veränderungen im englischen Gesellschaftsrecht legte man auf die bekannte Gesellschaft Private Company Limited by Shares (im Folgenden: Limited). Innerhalb der Europäischen Union (im Folgenden: EU) sind sowohl die deutsche GmbH als auch die englische Limited sehr bekannte und beliebte Gesellschaftsformen. Aufgrund deren Bekanntheit und Reformierung stellt die vorliegende Arbeit beide Gesellschaften in den Mittelpunkt um letztendlich einen Vergleich zu schaffen, der sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten beider Gesellschaftsformen hervorheben soll.

Autorentext

Melanie Klar absolvierte den Bachelor of Laws an der Hochschule Anhalt (Bernburg) mit Spezialisierung in den Bereichen International Business Relations und Arbeits-und Sozialrecht. Derzeitiges Studium des Master of Laws mit Spezialisierung im Arbeits-und Unternehmensrecht.


Klappentext

Am 1. November 2008 trat in Deutschland das "Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)" in Kraft. Dieses Gesetz brachte Veränderungen für das deutsche Gesellschaftsrecht mit sich, indem es die bekannte deutsche "Gesellschaft mit beschränkter Haftung" grundlegend novellierte. Ebenso erfuhr das englische Gesellschaftsrecht durch den Companies Act 2006 eine Novellierung. Die Umsetzung der Inhalte des Companies Act 2006 erfolgte in unterschiedlichen Stufen, wobei die letzten Bestimmungen am 1. Oktober 2009 in Kraft traten. Einen besonderen Schwerpunkt der Veränderungen im englischen Gesellschaftsrecht legte man auf die bekannte Gesellschaft "Private Company Limited by Shares" (im Folgenden: Limited). Innerhalb der Europäischen Union (im Folgenden: EU) sind sowohl die deutsche GmbH als auch die englische Limited sehr bekannte und beliebte Gesellschaftsformen. Aufgrund deren Bekanntheit und Reformierung stellt die vorliegende Arbeit beide Gesellschaften in den Mittelpunkt um letztendlich einen Vergleich zu schaffen, der sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten beider Gesellschaftsformen hervorheben soll.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639352627
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639352627
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-35262-7
    • Titel Gesellschaftsrecht
    • Autor Melanie Klar
    • Untertitel Reformen im deutschen und britischen Gesellschaftsrecht im Vergleich und deren europarechtlichen Implikationen
    • Gewicht 118g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 68

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.