Gesellschaftsrechtliche Gestaltungen im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht

CHF 130.50
Auf Lager
SKU
K57PV3EVCFO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Zahlreiche Vermögensübertragungen, die der Erbschaft- und Schenkungsteuer unterliegen, berühren zugleich das Gesellschaftsrecht. Die Untersuchung befasst sich mit zwei Vermögensübertragungen aus diesem Schnittbereich und stellt exemplarisch den Zusammenhang der genannten Rechtsgebiete dar. Der erste Teil der Arbeit behandelt die Erbschaft- und Schenkungsteuersubjektivität der Personengesellschaft. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die zivilrechtliche Rechts- und Erbfähigkeit der Personengesellschaft. Nach einer umfassenden Auslegung des ErbStG bejaht die Autorin die Subjektfähigkeit der Personengesellschaft. Anschließend werden Folgefragen dieses Ergebnisses, wie z. B. nach der Steuerklasse, erörtert. Den zweiten Schwerpunkt der Untersuchung bildet die schenkungsteuerrechtliche Behandlung einer mittelbaren Anteilsschenkung. Dabei steht die Frage im Vordergrund, ob diese Gestaltung zur steuergünstigen Vermögensübertragung genutzt werden kann, was die Autorin im Ergebnis verneint. Insofern wird die jeweils anzuwendende Bewertungsmethode herausgearbeitet und die Anwendbarkeit der Vergünstigungsvorschriften für die Übertragung von Betriebsvermögen erörtert.

Autorentext

Die Autorin: Ulrike Lehmann absolvierte von 1998 bis 2001 eine Ausbildung im gehobenen Dienst der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Nach dem anschließenden Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln (2001-2005) war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bilanz- und Steuerrecht der Universität zu Köln. Seit Oktober 2007 ist sie Rechtsreferendarin am Landgericht Köln.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Bereicherungsprinzip - Verhältnis Erbschaftsteuerrecht zum Einkommensteuerrecht - Bedeutung des Zivilrechts für die Auslegung des ErbStG - Erbschaft- und Schenkungsteuersubjektfähigkeit der Personengesellschaft - Mittelbare Anteilsschenkung (Arten, steuerliche Bewertung und Anwendung des § 13a ErbStG).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631589625
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B153mm x T19mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631589625
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-58962-5
    • Veröffentlichung 14.04.2009
    • Titel Gesellschaftsrechtliche Gestaltungen im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
    • Autor Ulrike Hofsümmer
    • Untertitel Eine Untersuchung der Erbschaft- und Schenkungsteuersubjektivität der Personengesellschaft sowie der mittelbaren Anteilsschenkung
    • Gewicht 493g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 292

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470