Gesellschaftsrechtliche Voraussetzungen und Folgen einer due-diligence Prüfung

CHF 144.45
Auf Lager
SKU
A298FT03M6U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Due-diligence-Prüfungen werden seit den 80er Jahren zunehmend auch in Deutschland durchgeführt. Diese aus den USA «importierte», hier eher wildwüchsig entstandene Übung stößt sich in ihren Voraussetzungen und Folgen an Normen des geltenden Rechts, die bei ihrer Entstehung mit diesem Vorgang nicht abgestimmt werden konnten. Diese Arbeit zeigt dies an den neuralgischen Hauptaspekten auf. Zunächst wird die gesellschaftsrechtliche Zulässigkeit der Weitergabe von geheimhaltungsbedürftigen Informationen im Rahmen einer due-diligence-Prüfung untersucht. Daneben zeigt die Arbeit die Auswirkungen auf, die einerseits die Durchführung, andererseits das Unterlassen einer due-diligence-Prüfung auf das Leistungsstörungsrecht beim Unternehmenskauf haben kann. Im Bereich des Insiderrechts ergeben sich im Rahmen einer due-diligence-Prüfung zum einen Auslegungsschwierigkeiten, zum anderen Unklarheiten im Verhältnis des WpHG zu gesellschaftsrechtlichen, insbesondere aktienrechtlichen Normen.

Autorentext

Der Autor: Jens Eggenberger wurde 1972 in Bonn geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Bonn, wo er 1996 sein Studium mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen abschloß. 1998 folgte das Zweite Juristische Staatsexamen. Von 1996 bis 1997 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Professor Lutter und von 1997 bis 1999 bei Professor Schmidt. 2000 schloß er ein LL.M.-Studium an der New York University School of Law ab. Seit 2000 ist der Autor bei einer US-amerikanischen Kanzlei in New York beschäftigt. Im Januar 2001 erhielt er die Zulassung als attorney-at-law im Bundesstaat New York.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Anwendungsgebiete und Ziele der due-diligence-Prüfung - Gesellschaftsrechtliche Zulässigkeit der Weitergabe von geheimhaltungsbedürftigen Informationen im Rahmen einer
due-diligence-Prüfung - Einfluß der due-diligence-Prüfung auf das Leistungsstörungsrecht beim Unternehmenskauf - Insiderrechtliche Probleme der due-diligence-Prüfung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631379363
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783631379363
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-37936-3
    • Veröffentlichung 03.09.2001
    • Titel Gesellschaftsrechtliche Voraussetzungen und Folgen einer due-diligence Prüfung
    • Autor Jens Eggenberger
    • Gewicht 493g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 382
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470