Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gesetzgebung im Bundesstaat
Details
Der deutsche Bundesstaat soll aus sich selbst verstanden werden. Diesen Ansatz von Walter Strauß verfolgt auch dieses Buch. Nach einem theoretischen Einstieg wird die historische Entwicklung des deutschen Föderalismus von den souveränen Fürstentümern und freien Städten des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nationen, über den Deutschen Bund, die Weimarer Republik bis hin zum Auftrag der Frankfurter Dokumente als Grundlage zum staatlichen Aufbau der Bundesrepublik dargestellt. Die Arbeit zeichnet sodann kurz die Entstehung und Genese des Grundgesetzes nach. Im Zentrum stehen dabei die Änderungen, die das Grundgesetz durch die Föderalismusreform 2006 erfahren hat. Diese werden dargestellt und bewertet. Weiterhin widmet sich die Arbeit den strukturellen Problemen der Bereiche Gesetzgebungskompetenzen, Gesetzgebungsbefugnis gemäß Art. 72 II GG sowie der Zusammensetzung und Arbeitsweise des Bundesrates.
Autorentext
Christoph Weltecke wurde 1976 in Arolsen geboren. Er studierte an der Universität Marburg Rechtswissenschaften und absolvierte 2003 die Erste juristische Staatsprüfung. Nach einer Tätigkeit in der Projektgruppe Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung trat er 2006 in den juristischen Vorbereitungsdienst im Landgerichtsbezirk Kassel ein. Stationen waren unter anderem die Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer und das Bundesministerium der Justiz in Berlin. Die Zweite juristische Staatsprüfung erfolgte 2008. Seit 2009 ist der Autor als Rechtsanwalt in einer Kanzlei in Korbach tätig.
Inhalt
Inhalt: Theorie des Bundesstaates Historische Entwicklung und Entwicklung unter dem Grundgesetz Strukturelle Probleme der Gesetzgebung (Aufteilung der Gesetzgebungskompetenzen, Gesetzgebungsbefugnis des Art. 72 II GG, Zusammensetzung und Arbeitsweise des Bundesrates).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631607329
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631607329
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-60732-9
- Veröffentlichung 08.07.2011
- Titel Gesetzgebung im Bundesstaat
- Autor Christoph Weltecke
- Untertitel Reformpotentiale des deutschen Föderalismus unter besonderer Berücksichtigung der Vorschläge der Kommission zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung
- Gewicht 343g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 159