Gesetzgebungsoutsourcing

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
PRB5H4G3HNH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Gesetzgebungsoutsourcing die Beauftragung von Rechtsanwaltskanzleien mit der Erstellung von Gesetzentwürfen ist ein Phänomen, welches sich in den letzten Jahren in der Politik immer größerer Popularität erfreut. Ziel der Arbeit ist, einen Überblick über dieses Phänomen und die damit zusammenhängenden verfassungsrechtlichen Probleme zu geben.

Autorentext

Julia Leven, geboren 1986 in Hilden; 2005 bis 2010 Studium der Rechtswissenschaften in Düsseldorf; 2010 Erstes juristisches Staatsexamen, anschließend Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Öffentliches Recht an der Universität Düsseldorf sowie bei einer internationalen Kanzlei in Düsseldorf; 2012 Promotion an der Universität Düsseldorf.


Klappentext

Gesetzgebungsoutsourcing die Beauftragung von Rechtsanwaltskanzleien mit der Erstellung von Gesetzentwürfen ist ein Phänomen, das sich in den letzten Jahren in der Politik immer größerer Popularität erfreut. Grund dafür ist nicht zuletzt der wachsende Zeitdruck, unter dem Gesetze häufig beschlossen werden. Gleichzeitig erscheint das Gesetzgebungsoutsourcing aber nicht unproblematisch in Bezug auf die Verfassungsprinzipien der Demokratie, des Funktionsvorbehalts sowie des Gemeinwohls. Ziel der Arbeit ist, einen Überblick über das Phänomen des Gesetzgebungsoutsourcings und die damit zusammenhängenden verfassungsrechtlichen Probleme zu geben. Dazu wird zunächst das Phänomen des Gesetzgebungsoutsourcings beschrieben und versucht, eine Einordnung in bereits bestehende Kategorien wie private Rechtsetzung und sachverständige Beratung vorzunehmen. In einem zweiten Schritt werden die möglichen verfassungsrechtlichen Probleme in diesem Zusammenhang aufgezeigt und schließlich sowohl de lege lata als auch de lege ferenda nach möglichen Lösungen gesucht.


Inhalt
Inhalt: Das Phänomen des Gesetzgebungsoutsourcings und seine Einordnung Verfassungsrechtliche Probleme des Gesetzgebungsoutsourcings Lösungsansätze de lege lata Alternativen zur Praxis des Gesetzgebungsoutsourcings und Lösungsansätze de lege ferenda.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631626962
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631626962
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-62696-2
    • Veröffentlichung 27.03.2013
    • Titel Gesetzgebungsoutsourcing
    • Autor Julia Leven
    • Untertitel Verfassungsrechtliche Probleme der Inanspruchnahme Privater zur Erstellung von Gesetzentwürfen
    • Gewicht 336g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 255
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470