Gesetzliche Abschlussprüfungen bei Sparkassen in Baden-Württemberg

CHF 37.95
Auf Lager
SKU
DCLJD6JKBCF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Sowohl die Kapitalmarktkrise, als auch die derzeitige, allgegenwärtige Eurokrise haben die herausragende Bedeutung des Bankensektors für die nationale Wirtschaft erkennen lassen. Als Konsequenz dieser Entwicklungen sah sich der Gesetzgeber veranlasst, die Regulierung und Aufsicht der Banken entscheidend auszuweiten. Auch wenn Sparkassen am wenigsten von der Krise betroffen waren und darüber hinaus sogar gestärkt aus dieser hervorgehen konnten, unterliegen auch sie den vielfältigen Reformen des Gesetzgebers. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden die rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen gesetzlicher Jahresabschlussprüfungen bei Sparkassen in Baden-Württemberg zusammenfassend dargestellt. Hierbei wird zunächst auf die exklusive Stellung der Sparkasse als Institution eingegangen, um im Anschluss hieran die für die Abschlussprüfung verantwortlichen Prüfungsstellen und Verbandsprüfer vorzustellen. Den Kern der Arbeit bildet die anschließend geschilderte Vorgehensweise bei Jahresabschlussprüfungen, wobei die einzuhaltenden Normen und Regelungen ausführlich dargelegt werden. Schlussendlich werden in einem zusammenfassenden Fazit sowohl die wesentlichen Besonderheiten resümiert als auch auf die anhaltende Debatte um die Unabhängigkeit von Wirtschaftsprüfern eingegangen.

Autorentext

Simon O. Sonntag, M. Sc.- Prüfungsassistent bei EY, Niederlassung Ravensburg- Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm. Schwerpunkt: Rechnungswesen & Wirtschaftsprüfung, Gesundheitsmanagement- abgeschlossene Ausbildung zum Bankkaufmann mit der Zusatzqualifikation Finanzassistent bei der Kreissparkasse Ravensburg


Klappentext

Sowohl die Kapitalmarktkrise, als auch die derzeitige, allgegenwärtige Eurokrise haben die herausragende Bedeutung des Bankensektors für die nationale Wirtschaft erkennen lassen. Als Konsequenz dieser Entwicklungen sah sich der Gesetzgeber veranlasst, die Regulierung und Aufsicht der Banken entscheidend auszuweiten. Auch wenn Sparkassen am wenigsten von der Krise betroffen waren und darüber hinaus sogar gestärkt aus dieser hervorgehen konnten, unterliegen auch sie den vielfältigen Reformen des Gesetzgebers. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden die rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen gesetzlicher Jahresabschlussprüfungen bei Sparkassen in Baden-Württemberg zusammenfassend dargestellt. Hierbei wird zunächst auf die exklusive Stellung der Sparkasse als Institution eingegangen, um im Anschluss hieran die für die Abschlussprüfung verantwortlichen Prüfungsstellen und Verbandsprüfer vorzustellen. Den Kern der Arbeit bildet die anschließend geschilderte Vorgehensweise bei Jahresabschlussprüfungen, wobei die einzuhaltenden Normen und Regelungen ausführlich dargelegt werden. Schlussendlich werden in einem zusammenfassenden Fazit sowohl die wesentlichen Besonderheiten resümiert als auch auf die anhaltende Debatte um die Unabhängigkeit von Wirtschaftsprüfern eingegangen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639478945
    • Sprache Deutsch
    • Titel Gesetzliche Abschlussprüfungen bei Sparkassen in Baden-Württemberg
    • Veröffentlichung 22.12.2013
    • ISBN 978-3-639-47894-5
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639478945
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Autor Simon O. Sonntag
    • Untertitel Rechtliche und konomische Rahmenbedingungen
    • Genre Management
    • Anzahl Seiten 76
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Gewicht 131g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470