Gesetzliche Betreuung. Ein Ratgeber für Angehörige
Details
Wer gewisse Dinge nicht mehr selbst organisieren kann, der benötigt eine gesetzliche Betreuung. Ob plötzlicher Schlaganfall oder schleichende Demenz eine Betreuung kann helfen, alles Wichtige zu Finanzen, Gesundheit und Wohnungsangelegenheiten zu regeln. Unser Ratgeber nimmt Neulinge und erfahrene Betreuer an die Hand.
Der ausführliche Ratgeber rund ums Thema Betreuung
Betreuung von Angehörigen oder selbst Betreuuer werden?
Eine gesetzliche Betreuung wird dann sinnvoll, wenn Erwachsene wichtige Lebensbereiche nicht mehr selbst organisieren oder wesentliche Aufgaben nicht mehr allein bewältigen können. Diese Situationen können plötzlich oder auch schleichend auftreten. Wann ist also eine Betreuung sinnvoll und wie kann ich meinen Angehörigen die bestmögliche Betreuung gewährleisten?
Der aktuelle Ratgeber von Stiftung Warentest beinhaltet die neuesten Änderungen der Betreuungsreform 2023 und beantwortet alle Fragen, die Angehörige zu Beginn und während einer Betreuung häufig haben: Wie werde ich Betreuer? Welche Rechte und Pflichten begleiten mich in diesem Fall? Wie lassen sich Alltagsprobleme lösen und was kann ich tun, wenn ich mit der Betreuung meiner Verwandten unzufrieden bin? Außerdem geht der Ratgeber ausführlich auf weitere Themen ein und bespricht diese anschaulich anhand von Praxisbeispielen. Praktische Checklisten, detaillierte Fragebögen und Musterbriefe helfen Ihnen eine Übersicht zu bekommen, Ihren Alltag zu erleichtern und sich ohne Stress an das Thema Betreuung heranzutasten.
- mit den aktuellen Neuerungen der Betreuungsreform 2023
- hilfreiche Tipps und Ratschläge
mit praktischen Checklisten und detaillierten Fragebögen
Vorwort
In guten Händen durch gesetzliche BetreuungAutorentext
Dr. Kai Nitschke ist Betreungsrichter in Hamburg. Vor seiner richterlichen Tätigkeit hat er als Rechtsredakteur für Finanztest gearbeitet.Klappentext
Der ausführliche Ratgeber rund ums Thema Betreuung
Betreuung von Angehörigen oder selbst Betreuuer werden?
Eine gesetzliche Betreuung wird dann sinnvoll, wenn Erwachsene wichtige Lebensbereiche nicht mehr selbst organisieren oder wesentliche Aufgaben nicht mehr allein bewältigen können. Diese Situationen können plötzlich oder auch schleichend auftreten. Wann ist also eine Betreuung sinnvoll und wie kann ich meinen Angehörigen die bestmögliche Betreuung gewährleisten?
Der aktuelle Ratgeber von Stiftung Warentest beinhaltet die neuesten Änderungen der Betreuungsreform 2023 und beantwortet alle Fragen, die Angehörige zu Beginn und während einer Betreuung häufig haben: Wie werde ich Betreuer? Welche Rechte und Pflichten begleiten mich in diesem Fall? Wie lassen sich Alltagsprobleme lösen und was kann ich tun, wenn ich mit der Betreuung meiner Verwandten unzufrieden bin? Außerdem geht der Ratgeber ausführlich auf weitere Themen ein und bespricht diese anschaulich anhand von Praxisbeispielen. Praktische Checklisten, detaillierte Fragebögen und Musterbriefe helfen Ihnen eine Übersicht zu bekommen, Ihren Alltag zu erleichtern und sich ohne Stress an das Thema Betreuung heranzutasten.
mit den aktuellen Neuerungen der Betreuungsreform 2023
- hilfreiche Tipps und Ratschläge
- mit praktischen Checklisten und detaillierten Fragebögen
Zusammenfassung
Der ausführliche Ratgeber rund ums Thema Betreuung
Betreuung von Angehörigen oder selbst Betreuuer werden?
Eine gesetzliche Betreuung wird dann sinnvoll, wenn Erwachsene wichtige Lebensbereiche nicht mehr selbst organisieren oder wesentliche Aufgaben nicht mehr allein bewältigen können. Diese Situationen können plötzlich oder auch schleichend auftreten. Wann ist also eine Betreuung sinnvoll und wie kann ich meinen Angehörigen die bestmögliche Betreuung gewährleisten?
Der aktuelle Ratgeber von Stiftung Warentest beinhaltet die neuesten Änderungen der Betreuungsreform 2023 und beantwortet alle Fragen, die Angehörige zu Beginn und während einer Betreuung häufig haben: Wie werde ich Betreuer? Welche Rechte und Pflichten begleiten mich in diesem Fall? Wie lassen sich Alltagsprobleme lösen und was kann ich tun, wenn ich mit der Betreuung meiner Verwandten unzufrieden bin? Außerdem geht der Ratgeber ausführlich auf weitere Themen ein und bespricht diese anschaulich anhand von Praxisbeispielen. Praktische Checklisten, detaillierte Fragebögen und Musterbriefe helfen Ihnen eine Übersicht zu bekommen, Ihren Alltag zu erleichtern und sich ohne Stress an das Thema Betreuung heranzutasten.
- mit den aktuellen Neuerungen der Betreuungsreform 2023
- hilfreiche Tipps und Ratschläge
- mit praktischen Checklisten und detaillierten Fragebögen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783747105177
- Auflage 1. Auflage
- Genre Sonstiges Recht
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 176
- Herausgeber Stiftung Warentest
- Untertitel Geschäftsfähigkeit, gesetzliche Vertretung, Vermögens- und Gesundheitsfürsorge
- Autor Marina Engler , Dr. Kai Nitschke
- Titel Gesetzliche Betreuung. Ein Ratgeber für Angehörige
- Veröffentlichung 25.05.2022
- ISBN 978-3-7471-0517-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783747105177
- Jahr 2022
- Größe H215mm x B165mm x T13mm
- Sprache Deutsch