Gesplitterte Glasinstrumente in historischen archäologischen Stätten
Details
Diese Untersuchung befasst sich mit der Analyse von dreißig gesplitterten Glasinstrumenten, die nach Ausgrabungen an der historischen archäologischen Stätte Engenho do Murutucu im Viertel Curió-Utinga in der Gemeinde Belém, Pará, Brasilien, geborgen wurden. Den Unterlagen zufolge wurde diese Stätte zu Beginn des 18. Jahrhunderts erbaut und steht im Zusammenhang mit der afrikanischen Sklaverei im Amazonasgebiet, wo indigene und afrikanische Sklaven sowie Plantagenbesitzer und -besitzerinnen lebten. Die Objekte wurden nach den Grundsätzen des technologischen Ansatzes analysiert. Für die mikroskopische Betrachtung der Gebrauchsspuren wurde ein petrographisches optisches Gerät mit einer Vergrößerung von mehr als 100x verwendet. Es wurden auch experimentelle Arbeiten durchgeführt. Dieser methodische Ansatz wurde gewählt, da die Identifizierung und Analyse dieser Objekte problematisch war, da viele Instrumente aus gesplittertem Glas in den archäologischen Aufzeichnungen verschiedener historischer Stätten nicht erkannt werden. Die erzielten Ergebnisse ermöglichten es, zu bestätigen, dass die Instrumente aus gesplittertem Glas gemischte Einheiten sind und das Ergebnis eines traditionellen Know-hows darstellen.
Autorentext
Licence en archéologie de l'université fédérale de Sergipe. Maîtrise en anthropologie, avec une spécialisation en archéologie, du programme de troisième cycle en anthropologie (PPGA) de l'université fédérale du Pará (UFPA).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206370918
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206370918
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-37091-8
- Veröffentlichung 23.08.2023
- Titel Gesplitterte Glasinstrumente in historischen archäologischen Stätten
- Autor Everaldo Junior
- Untertitel Ein Vorschlag fr eine Makro- und Mikroanalyse
- Gewicht 209g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 128