Gespräche
Details
Die »Gespräche des Konfuzius« (551-479 v.u.Z.) haben bis heute einen ungeheuren Einfluss auf das chinesische Denken. Das Menschenbild, die Moralvorstellungen und das Politikverständnis in China wurden maßgeblich durch konfuzianische Ideen von Mitmenschlichkeit, Harmonie und Bildung geprägt. Wolfgang Kubin wählt aus diesem Klassiker des chinesischen Denkens zentrale Passagen aus, übersetzt sie neu und erläutert sie mit kurzen und bündigen Kommentaren. Dabei erschließt er in der Philosophie des Konfuzius eine verborgene religiöse Dimension, ohne die die Selbstvollendung des »Edlen« nicht gelingt.
Autorentext
Wolfgang Kubin, Prof. Dr., geb. 1945, lehrt Sinologie in Bonn. Er ist der Herausgeber der zehnbändigen »Geschichte der chinesischen Literatur« und zählt zu den bedeutendsten westlichen Sinologen und Übersetzern aus dem Chinesischen. Er ist Täger des Staatspreises der VR China.
Wolfgang Kubin, Prof. Dr., geb. 1945, lehrt Sinologie in Bonn. Er ist der Herausgeber der zehnbändigen »Geschichte der chinesischen Literatur« und zählt zu den bedeutendsten westlichen Sinologen und Übersetzern aus dem Chinesischen. Er ist Täger des Staatspreises der VR China.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451305016
- Auflage 2. Auflage
- Übersetzer Wolfgang Kubin
- Editor Wolfgang Kubin
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Weltreligionen
- Größe H215mm x B135mm x T20mm
- Jahr 2011
- EAN 9783451305016
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-451-30501-6
- Veröffentlichung 10.06.2011
- Titel Gespräche
- Autor Konfuzius
- Untertitel Mit vielen Textbeispielen in chines. Sprache
- Gewicht 315g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Verstehen