Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gespräche mit Bauern
Details
In "Gespräche mit Bauern" entfaltet C. H. Spurgeon mit anschaulichem erzählerischem Stil eine Sammlung von Dialogen, die sich auf reale Begegnungen mit Landarbeitern stützen. Das Werk ist im Kontext des viktorianischen Englands zu verorten und verbindet theologisch reflektierte Betrachtungen mit lebensnahen Alltagssituationen, wobei Spurgeon zugängliche Sprache und lebendige Bildhaftigkeit nutzt. Thematisch bewegen sich die Gespräche zwischen einfachen Lebensweisheiten und zentralen Glaubensfragen, die authentisch und verständlich vermittelt werden. Charles Haddon Spurgeon (1834-1892) war einer der einflussreichsten Baptistenprediger seiner Zeit, weithin bekannt für sein außergewöhnliches Predigttalent und seine engagierte Gemeindearbeit im ländlichen und urbanen England. Sein soziales Engagement und seine tiefe Kenntnis der Lebenswelt einfacher Menschen flossen maßgeblich in dieses Buch ein. Spurgeons Bestreben, Glaubensinhalte für jedermann zugänglich zu machen, spiegelt sich in seinen reflektierten Gesprächen wider. Für Leser, die sich für die Verbindung von Glaubenspraxis und Alltagsleben interessieren, bietet "Gespräche mit Bauern" eine wertvolle Lektüre. Spurgeons Werk regt zum Nachdenken an, inspiriert zur Reflektion des eigenen Glaubens und zeichnet sich durch Zeitlosigkeit und Empathie aus. Es ist sowohl geistliche Wegweisung als auch kulturgeschichtliches Dokument.
Klappentext
In "Gespräche mit Bauern" entfaltet C. H. Spurgeon mit anschaulichem erzählerischem Stil eine Sammlung von Dialogen, die sich auf reale Begegnungen mit Landarbeitern stützen. Das Werk ist im Kontext des viktorianischen Englands zu verorten und verbindet theologisch reflektierte Betrachtungen mit lebensnahen Alltagssituationen, wobei Spurgeon zugängliche Sprache und lebendige Bildhaftigkeit nutzt. Thematisch bewegen sich die Gespräche zwischen einfachen Lebensweisheiten und zentralen Glaubensfragen, die authentisch und verständlich vermittelt werden. Charles Haddon Spurgeon (1834-1892) war einer der einflussreichsten Baptistenprediger seiner Zeit, weithin bekannt für sein außergewöhnliches Predigttalent und seine engagierte Gemeindearbeit im ländlichen und urbanen England. Sein soziales Engagement und seine tiefe Kenntnis der Lebenswelt einfacher Menschen flossen maßgeblich in dieses Buch ein. Spurgeons Bestreben, Glaubensinhalte für jedermann zugänglich zu machen, spiegelt sich in seinen reflektierten Gesprächen wider. Für Leser, die sich für die Verbindung von Glaubenspraxis und Alltagsleben interessieren, bietet "Gespräche mit Bauern" eine wertvolle Lektüre. Spurgeons Werk regt zum Nachdenken an, inspiriert zur Reflektion des eigenen Glaubens und zeichnet sich durch Zeitlosigkeit und Empathie aus. Es ist sowohl geistliche Wegweisung als auch kulturgeschichtliches Dokument.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Gespräche mit Bauern
- Veröffentlichung 23.06.2025
- ISBN 978-80-283-9049-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9788028390495
- Jahr 2025
- Größe H229mm x B152mm x T9mm
- Autor C. H. Spurgeon
- Untertitel Gleichnisse und Lebensweisheiten aus dem englischen Landleben - christliche Seelsorge und Erbauung im 19. Jahrhundert
- Genre Praktische Theologie
- Anzahl Seiten 152
- Herausgeber Copycat
- Gewicht 231g
- GTIN 09788028390495