Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gesprächsführung in der Neuropsychologie
Details
Das Gespräch zwischen Arbeitsmedizin und Neurowissenschaft setzt die kognitive Beeinträchtigung als Objekt voraus, zusammen mit dem kausalen Zusammenhang und der Schädigung, für das konsequente Management der emotionalen Verarbeitung, die durch Erschöpfung, Depersonalisierung und geringe berufliche Leistung gekennzeichnet ist. Das Erkennen des Problems im Rahmen der Neuropsychologie ist der Leitfaden für den Umgang mit der Beeinträchtigung. In Anerkennung der Fähigkeit des Gehirns, sich selbst zu reorganisieren, wenn es funktionellen Reizen ausgesetzt wird, fördert die neuropsychologische Rehabilitation die funktionelle Wiederherstellung der kognitiven Funktionen, die beim Burnout-Syndrom beeinträchtigt sind: Denken, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Sprache, exekutive Funktionen, motorische Fähigkeiten und Sinneswahrnehmung. In dieser Studie schlagen wir vor, dass die Verbindung von Neuropsychologie und Arbeitspsychologie bei der klinischen Behandlung der emotionalen Verarbeitung von Personen, die vom Burnout-Syndrom betroffen sind, aus dem Zusammenspiel von Modellen zur Bewertung kognitiver Prozesse, dem Drei-Segmente-Modell, das mit den Stressphasen von Selvye (1946) korreliert ist, dem Triune Brain von McLean (1949), den Variablen des Maslach Burnout Inventory (1986) und den adaptiven physiologischen Reaktionen auf Stressoren (Darwin, 1872) entsteht.
Autorentext
Aline M. S. De Coster : Psychologie (UFRJ, 2016). Spécialiste en neurosciences appliquées à l'apprentissage (UFRJ, 2016). Master en santé mentale (Université de Leon, 2016). Développement d'études et de recherches en psychologie analytique jungienne, psychologie légale et neuropsychologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207769254
- Sprache Deutsch
- Genre Theoretische Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207769254
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-76925-4
- Veröffentlichung 09.07.2024
- Titel Gesprächsführung in der Neuropsychologie
- Autor Aline Maria Simões de Coster
- Untertitel Emotionale Verarbeitung beim Burnout-Syndrom
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72