Gestaltetes Verstummen

CHF 142.00
Auf Lager
SKU
96S79ECVPR3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Studie beschäftigt sich mit Erzähltexten zwischen 1830 und 1900. Untersuchungsgegenstand sind Figuren, die nicht (mehr) sprechen und deren Schweigen als narrative Konstituente aufgefasst wird. Das fiktionsreale Schweigen wird dabei als sensible Markierung sich überschneidender Diskurse der frühen Moderne angenommen (Zeit, Sprache und Visualität), die sich in narrativen Texten artikulieren und textintern als Imaginationspotential aktiv werden und sich zu einer «Schreibweise des Verstummens» zusammenschließen.

Autorentext

Die Autorin: Mirjam Goller, geboren 1969, Studium der Slawistik (Ost- mit Westslawischer Philologie), Osteuropäischen Geschichte und Politikwissenschaft in Mainz, Tübingen, Freiburg, Berlin und Moskau; von 1997-2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin: 2001 Promotion; seit 2002 Juniorprofessorin für Ostslawische Literaturen und Kulturen am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin.


Klappentext

Die Studie beschäftigt sich mit Erzähltexten zwischen 1830 und 1900. Untersuchungsgegenstand sind Figuren, die nicht (mehr) sprechen und deren Schweigen als narrative Konstituente aufgefasst wird. Das fiktionsreale Schweigen wird dabei als sensible Markierung sich überschneidender Diskurse der frühen Moderne angenommen (Zeit, Sprache und Visualität), die sich in narrativen Texten artikulieren und textintern als Imaginationspotential aktiv werden und sich zu einer «Schreibweise des Verstummens» zusammenschließen.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Topologien und Befunde - Eine Galerie von Monstren - zur Vorstellung der narrativen Texte - Sprechen müssen: Apophatische Verhaltensweisen und auktoriale Stimmverluste - Sich ausdehnende und zusammenziehende Körper: Zeit - Die Haut des Hörbaren: Zur visuellen Performanz vom Verstummen - Schriften - Die konvexe Version einer Falte: Zusammenfassung und Resümee.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631512784
    • Features Dissertationsschrift.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 338
    • Größe H208mm x B146mm x T25mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631512784
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-51278-4
    • Titel Gestaltetes Verstummen
    • Autor Mirjam Goller
    • Untertitel Nicht-Sprechen als narrative Konstituente in der russischen Prosa der frühen Moderne
    • Gewicht 438g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.