Gestaltung des EU-Wettbewerbsrechts im digitalen Zeitalter

CHF 69.65
Auf Lager
SKU
N7BVTB5UE8N
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Arbeit untersucht die Anpassung des EU-Wettbewerbsrechts an die Herausforderungen der Digitalisierung durch einen quantitativen und qualitativen Vergleich zwischen Stakeholder-Beiträgen, Expertenberichten, DMA-Entwurf und 10. GWB-Novelle. Dies erlaubt, das Potenzial eines Partizipativen Kartellrechts und Formen des Lobbyismus auszuloten.


Die Arbeit untersucht den laufenden Prozess der legislativen Anpassung des EU-Wettbewerbsrechts an die Herausforderungen der Digitalisierung. Durch einen Vergleich zwischen Stakeholder-Beiträgen, Expertenberichten und Reformvorhaben wird das Potenzial eines «Partizipativen Kartellrechts» exemplarisch ausgelotet und die Transmission bestimmter Ideen nachvollzogen. Die Kombination innovativer quantitativer Methoden aus dem Feld der «Digital Humanities» mit detaillierter qualitativer Analyse erlaubt zudem, subtile Formen des Lobbyismus aufzudecken. Gegenstand der Betrachtungen sind die 108 Stakeholder-Beiträge, die im Rahmen des Konsultationsverfahren der Europäischen Kommission eingereicht wurden, der von der Kommission in Auftrag gegebene Expertenbericht, der DMA-Entwurf sowie die 10. GWB-Novelle.


Autorentext

Anselm Küsters studierte Geschichtswissenschaften, Germanistik, Economics und Europäisches Recht an den Universitäten Heidelberg, Kopenhagen, Oxford, Würzburg und Frankfurt am Main. Seit 2019 arbeitet er als angestellter Doktorand am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie in Frankfurt am Main an einem Promotionsprojekt zum Einfluss des Ordoliberalismus auf das europäische Wettbewerbsrecht.


Inhalt

Wettbewerbsrechtliche Problemkreise im Zeitalter der Digitalisierung Aktuelle Reformvorhaben wie DMA-Entwurf und 10. GWB-Novelle Text Mining-Methoden aus dem Feld der Digital Humanities Exemplarische Vermessung des Potenzials eines Partizipativen Kartellrechts Subtile Formen des Lobbyismus

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631870723
    • Auflage 22001 A. 1. Auflage
    • Editor Florian Bien
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T13mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783631870723
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-87072-3
    • Veröffentlichung 28.01.2022
    • Titel Gestaltung des EU-Wettbewerbsrechts im digitalen Zeitalter
    • Autor Anselm Küsters
    • Untertitel Ein quantitativer und qualitativer Vergleich von Konsultationsverfahren, Expertenbericht und juengsten Reformvorhaben
    • Gewicht 343g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 172
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470