Gestaltung digitaler und politischer Wirklichkeiten
Details
Dieser Sammelband zeigt welchen Beitrag Design für den Umgang mit globalen gesellschaftspolitischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen leisten kann. Die Konzeption ist dabei innovativ: Exzellente Entwurfs-Arbeiten des Nachwuchses werden mit Studien renommierter Expertinnen und Experten aus den Designwissenschaften kombiniert. Ergänzt wird das Buch durch einen Gastbeitrag über die Perspektive eines deskriptiv kontrollierten und normativ reflektierten Designs.
Autorentext
Christian Bauer lehrt an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg und am Fachbereich Kunstwissenschaft und Medientheorie der HfG Karlsruhe.
Martin Niederauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg.
Gerhard Schweppenhäuser lehrt Design- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg und Philosophie an der Universität Kassel.
Inhalt
Civic Design. Zivilisierung der globalen Governance.- Wandelmut: Onlineplattform zur Promotion von Postwachstumsprojekten.- »loop()«: Informationsvermittlung unter Einbezug der Charakteristika von Videospielen.- Soziologie und Design für ein transdisziplinäres Forschungsprogramm.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658217358
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
- Editor Christian Bauer, Martin Niederauer, Gerhard Schweppenhäuser
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 138
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658217358
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-21735-8
- Veröffentlichung 06.07.2018
- Titel Gestaltung digitaler und politischer Wirklichkeiten
- Untertitel Würzburger Beiträge zur Designforschung
- Gewicht 212g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden