Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gestaltung mediengestützter Lernumgebungen
Details
Das Buch beantwortet unter Zuhilfenahme einer
Fallstudie die Fragestellung, welche Ziele tertiäre
Weiterbildungsträger bei der Gestaltung
mediengestützter Lernumgebungen anstreben können,
welche Erkenntnisse und Erfahrungen sich aufgrund der
Kombination traditioneller Gestaltungsmöglichkeiten
der Didaktik mit neuen Elementen des e-learning
ergeben, welche Faktoren bei der Implementierung zu
beachten sind und welcher Nutzen für den
Weiterbildungsträger einerseits und die beteiligten
Anspruchsgruppen andererseits resultieren. Ein
theoriegestütztes Ausgangsmodell mit den Komponenten
Lernvoraussetzungen, Lernziele, Weiterbildungsträger,
mediengestützte Lernumgebung, Lernergebnisse und
Kundennutzen stellt den sachlogischen Bezugsrahmen
für die Gestaltung mediengestützter Lernumgebungen
dar. Die sechs Komponenten des Modells wurden mit
unterschiedlichen Erhebungsinstrumenten empirisch
untersucht.
Autorentext
Andreas Ziltener hat an der Universität St. GallenWirtschaftswissenschaften studiert. Er ist Mitbegründer derbeecom AG und Gründer der Ziltener GmbH. Zurzeit ist er Professorfür Managementlehre an der FHO. Am Schweizerischen Institut fürEntrepreneurship forscht er zu den Themen EntrepreneurialManagement und Innovationsmanagement .
Klappentext
Das Buch beantwortet unter Zuhilfenahme einer Fallstudie die Fragestellung, welche Ziele tertiäre Weiterbildungsträger bei der Gestaltung mediengestützter Lernumgebungen anstreben können, welche Erkenntnisse und Erfahrungen sich aufgrund der Kombination traditioneller Gestaltungsmöglichkeiten der Didaktik mit neuen Elementen des e-learning ergeben, welche Faktoren bei der Implementierung zu beachten sind und welcher Nutzen für den Weiterbildungsträger einerseits und die beteiligten Anspruchsgruppen andererseits resultieren. Ein theoriegestütztes Ausgangsmodell mit den Komponenten Lernvoraussetzungen, Lernziele, Weiterbildungsträger, mediengestützte Lernumgebung, Lernergebnisse und Kundennutzen stellt den sachlogischen Bezugsrahmen für die Gestaltung mediengestützter Lernumgebungen dar. Die sechs Komponenten des Modells wurden mit unterschiedlichen Erhebungsinstrumenten empirisch untersucht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838102139
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H220mm x B150mm x T24mm
- Jahr 2008
- EAN 9783838102139
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0213-9
- Veröffentlichung 03.12.2008
- Titel Gestaltung mediengestützter Lernumgebungen
- Autor Andreas Ziltener
- Untertitel Eine explorative Fallstudie eines tertiren Weiterbildungstrgers
- Gewicht 590g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 384