Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gestaltung und Evaluation von virtuellen und Telepräsenzsystemen
Details
Virtuelle und Telepräsenzsysteme sind Anwendungen, bei denen ein menschlicher Operator durch technische Mittel mit seiner subjektiven Wahrnehmung in einer virtuellen oder räumlich entfernten Umgebung präsent ist. Dabei führt ein Teleoperator, meist ein Roboter, die Befehle des menschlichen Operators aus. Über einen Kommunikationskanal werden die Signale in beide Richtungen übertragen. Die Autorin Helena Pongrac untersucht in zahlreichen Experimenten Einflüsse auf die Aufgabenleistung und auf das (Tele-) Präsenzempfinden von Benutzern solcher Systeme. Dabei zeigt sie auf, dass alle Komponenten einen Einfluss ausüben. So spielen neben Persönlichkeitsvariablen und -eigenschaften sowohl Effekte bei der Übertragung haptischer und visueller Daten als auch (haptisch und visuell) wahrnehmungs-psychologisch relevante Charakteristika der vermittelten Umgebung eine große Rolle für die Aufgabenleistung und das Präsenzempfinden des Benutzers. Ein direkter Zusammenhang zwischen Aufgabenleistung und Präsenzempfinden besteht jedoch nicht.
Autorentext
Dr. Helena Pongrac (Jahrgang 1975) studierte Psychologie und Informatik an der Universität Tübingen und promovierte in Ingenieurwissenschaften an der Universität der Bundeswehr München. Derzeit ist sie in der Marktforschung tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Helena Pongrac
- Titel Gestaltung und Evaluation von virtuellen und Telepräsenzsystemen
- Veröffentlichung 25.11.2011
- ISBN 978-3-8381-2216-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783838122168
- Jahr 2011
- Größe H220mm x B150mm x T21mm
- Untertitel Aufgabenleistung und Prsenzempfinden in Abhngigkeit von haptischen und visuellen Ein- und Ausgabeparametern
- Gewicht 524g
- Auflage Aufl.
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 340
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- GTIN 09783838122168