Gestaltung und Funktion der Reden bei Herodot und Thukydides
Details
For the modern reader, the use of direct speech, which is normally fictional, is one of the most remarkable features of ancient historiography. On the basis of a study of the rhetorical form and of the motifs employed in speeches by Herodotus and Thucydides, the author is able to expound systematically for the first time the similarities and differences in the employment of this characteristic tool in the works of the two historians, and to undertake a comparison with the options available to modern historical works.
Autorentext
Carlo Scardino, Universität Basel, Schweiz.
Zusammenfassung
"Die große Leistung der Arbeit liegt darin, daß sie das umfangreiche Material philologisch korrekt und intelligent aufbereitet und die großen Entwicklungslinien aufzeigt, welche die Einzeluntersuchungen zwangsläufig vermissen lassen. S.s Arbeit ist mit ihren differenzierten Analysen, Kommentaren, Interpretationen und Erläuterungen, mit den zusammenfassenden Tabellen und übergreifenden Querverweisen zu einer Art Handbuch zu den Logoi Herodots und Thukydides' geworden."
Wolfgang Will in: Klio 1/2009
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110195118
- Genre Klassische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 858
- Größe H236mm x B160mm x T51mm
- Jahr 2007
- EAN 9783110195118
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-019511-8
- Veröffentlichung 17.12.2007
- Titel Gestaltung und Funktion der Reden bei Herodot und Thukydides
- Autor Carlo Scardino
- Untertitel Beiträge zur Altertumskunde (BzA) 250, Beiträge zur Altertumskunde 250
- Gewicht 1418g
- Herausgeber De Gruyter