Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gestaltung und Nutzung der Ressource älterer Arbeitnehmer
Details
Die heutige Gesellschaft steht sehr großen Veränderungen entgegen, welche hauptsächlich vom demographischen Wandel im ersten Viertel des 21. Jahrhunderts herbeigeführt werden. In vielen Volkswirtschaften wird der Anteil der älteren Menschen stark zunehmen. Gleichzeitig sinkt die Anzahl der Jüngeren. Es kommt zu einer sogenannten Überalterung der Bevölkerung. Auch unter den Erwerbstätigen kommt es dadurch zu starken strukturellen Veränderungen. Zu diesem demographischen Problem kommt der immer stärker werdende IT-Einsatz bei der Arbeit. Die Beschäftigten müssen daher oft mobil arbeiten, sich auf viele neue Techniken einlassen und sich an neue Arbeitssysteme und Arbeitsplatzgestaltungen gewöhnen. Vor allem älteren Beschäftigten wird nachgesagt, dass sie für solche Veränderungen nicht mehr anpassungsfähig genug sein würden. Ziel des Autors ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen das Potenzial älterer Arbeitnehmer im Hinblick auf die Durchdringung des Arbeitsplatzes mit Informationstechnologien in Zukunft besser zu erkennen, zu fördern und zu nutzen.
Autorentext
Christian Böttcher (*1983) Dipl. Wirtschaftsinformatiker (Universität Rostock, 2008) Spezialisierungen: Unternehmungsführung, Projekt- und Informationsmanagement
Klappentext
Die heutige Gesellschaft steht sehr großen Veränderungen entgegen, welche hauptsächlich vom demographischen Wandel im ersten Viertel des 21. Jahrhunderts herbeigeführt werden. In vielen Volkswirtschaften wird der Anteil der älteren Menschen stark zunehmen. Gleichzeitig sinkt die Anzahl der Jüngeren. Es kommt zu einer sogenannten Überalterung der Bevölkerung. Auch unter den Erwerbstätigen kommt es dadurch zu starken strukturellen Veränderungen. Zu diesem demographischen Problem kommt der immer stärker werdende IT-Einsatz bei der Arbeit. Die Beschäftigten müssen daher oft mobil arbeiten, sich auf viele neue Techniken einlassen und sich an neue Arbeitssysteme und Arbeitsplatzgestaltungen gewöhnen. Vor allem älteren Beschäftigten wird nachgesagt, dass sie für solche Veränderungen nicht mehr anpassungsfähig genug sein würden. Ziel des Autors ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen das Potenzial älterer Arbeitnehmer im Hinblick auf die Durchdringung des Arbeitsplatzes mit Informationstechnologien in Zukunft besser zu erkennen, zu fördern und zu nutzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639378870
- Sprache Deutsch
- Größe H221mm x B149mm x T10mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639378870
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-37887-0
- Titel Gestaltung und Nutzung der Ressource älterer Arbeitnehmer
- Autor Christian Böttcher
- Untertitel bei Veränderung der Arbeitsplätze durch Informationstechnologie
- Gewicht 186g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre Wirtschaft