Gestaltung

CHF 38.35
Auf Lager
SKU
VFQ1NJ594JH
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Andreas Brandolini, Architekt, Designer und Hochschullehrer. Kleine und größere Gestaltungsprojekte. Vom Eierbecher bis zum gesamten Interieur. Von ländlichen Situationen bis zu städtischen öffentlichen Außen- und Innenräumen. Von Anfang der 80er Jahre bis heute. Alleine und in Kooperation mit Anderen. Unbekümmert und frei wandert er in verschiedenen Welten der Ausdrucksformen, die je nach der Notwendigkeit und der Botschaft eingesetzt werden, die er durch seine Werke vermittelt. Diese Haltung möchte ich eine anti-dogmatische nennen. Sie zeugt von Reife in der Auseinandersetzung mit dem Funktionalismus, dessen Lehre streng geregelt und genau normierte Abläufe verfolgt. 1996 habe ich über Brandolini geschrieben: Er ist und bleibt im positiven Sinn ein Anarcho-Rationalist. (François Burkhardt)

Autorentext
Andreas Brandolini, *1951, ist ein deutscher Architekt, Designer und Hochschullehrer. Nach seinem Architekturstudium 1973-1979 an der Technischen Universität Berlin arbeitete er von 1979-1981 als Designer und Architekt bei Produktentwicklung Roericht in Ulm. 1982 gründete er zusammen mit Joachim B. Stanitzek die Bellefast-Werkstatt für experimentelles Design in Berlin. Er war von 1981-1989 Lehrbeauftragter für Design an der Hochschule der Künste Berlin und hatte 1984 eine Gastprofessur für Design an der Hochschule für Gestaltung Offenbach/Main inne. Mit seinem Deutschen Wohnzimmer war er auf der 8. documenta 1987 in Kassel vertreten. Von 1986-1993 Brandolini Büro für Gestaltung, Berlin, seit 1993 in Petit Réderching, Frankreich. Ende der 1980er Jahre gründete er mit Jasper Morrison und Axel Kufus das Büro Utilism International mit Schwerpunkt Ausstellungsdesign und Stadtplanung. Von 1989-2017 lehrte Brandolini als Professor an der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken im Studiengang Produktdesign mit dem Schwerpunkt Möbel- und Ausstattungsdesign. Parallel dazu war er von 1996-2003 Art-Director des Internationalen Zentrums für Glaskunst (Centre International d'Art Verrier, CIAV) in Meisenthal, Frankreich.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783927795839
    • Schöpfer François Burkhardt
    • Sprache Deutsch
    • Genre Innenarchitektur & Design
    • Größe H249mm x B177mm x T29mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783927795839
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-927795-83-9
    • Veröffentlichung 31.10.2018
    • Titel Gestaltung
    • Autor Andreas Brandolini
    • Gewicht 882g
    • Herausgeber Schmitz, Martin Verlag
    • Anzahl Seiten 352
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470