Gestaltungsmodell zum qualitätsorientierten Management von Serienanläufen

CHF 45.85
Auf Lager
SKU
BCFBE517RI1
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der Trend hin zu einer steigenden Kundenorientierung zwingt Unternehmen stark individualisierte Produkte und eine damit einhergehende Variantenvielfalt am Markt anzubieten. Es scheint demnach nur folgerichtig, den Prozess der Produktentstehung von einem reinen Kostenfaktor zu einem erfolgsentscheidenden Wettbewerbsfaktor zu lenken. Mit dem Impuls für eine neue Produktidee beginnend bis hin zur Markteinführung spannen sich Fragestellungen zur Steigerung der Effektivität und Effizienz im Produktentstehungsprozess. Hierbei ist insbesondere dem Übergang von der Produktentwicklung in die Produktion im Sinne der Anlaufphase eine große Bedeutung beizumessen. Als zentrales Bindeglied zwischen Serienentwicklung und -produktion bietet sie Unternehmen Chancen zur Verkürzung der time-to-market und time-to-volume. Gleichzeitig müssen Unternehmen jedoch auch den Herausforderungen gewachsen sein, die sich nicht zuletzt aufgrund einer erstmaligen Vernetzung der Vielzahl an interdependenten Gestaltungsobjekten und Disziplinen äußert. Diese durch hohe Dynamik, Interdisziplinarität und Interdependenz geprägte Phase des Produktentstehungsprozesses bedarf daher geeigneter Modelle, Vorgehensweisen und Systematiken, die nicht allein beschreibender Natur sind, sondern vielmehr Konzepte zu ihrer Erklärung und Gestaltung bereithalten. Zielsetzung dieser Arbeit ist es daher, Wege aufzuzeigen, die Produkt-, Prozess- und Systemqualität im Rahmen der Anlaufphase durch eine systematisierte Vorgehensweise qualitätsorientiert zu gestalten. Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf der Identifizierung und Konzeption anlaufspezifischer Aktivitäten des Qualitätsmanagements, welche einer systematischen Prozessgestaltung Rechnung tragen und damit der Vermeidung von Reibungs- und Informationsverlusten vorbeugen. Im Rahmen einer dreistufigen Modellbildung verstehen sich die explorativ-empirisch abgeleiteten Aufgaben und Tätigkeiten als generischer Handlungsleitfaden zur Einbindung des Qualitätsmanagements in die Durchführung von Serienanlaufprojekten. Neben der Beschreibung und Erklärung stellt die Arbeit zusammenfassend qualitätsorientierte Gestaltungsempfehlungen zur Planung, Evaluierung und Regelung von Serienanläufen bereit.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783863590543
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H217mm x B151mm x T13mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783863590543
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-86359-054-3
    • Titel Gestaltungsmodell zum qualitätsorientierten Management von Serienanläufen
    • Autor Sebastian Schmitt
    • Gewicht 356g
    • Herausgeber Apprimus Wissenschaftsver
    • Anzahl Seiten 248

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.