Gesteinsbestimmung im Gelände
Details
Das Standardwerk für die Geowissenschaften sowie für alle Liebhaber von Gesteinen und an Geologie Interessierte.
In diesem Buch vermittelt Roland Vinx die Grundlagen der Gesteinskunde praxisorientiert und leicht verständlich. Dabei kommt es ihm besonders auf die Bestimmung mit makroskopischen Methoden an, d. h. unter Geländebedingungen, ohne Mikroskop und ohne chemische Analysen.
Gesteinsbestimmung erfordert eine sichere Diagnose der enthaltenen Minerale. Deswegen werden zunächst die wichtigsten gesteinsbildenden Minerale vorgestellt, danach folgen Beschreibungen der verschiedenen Gesteinsarten in einheitlich strukturierter Form und auf aktuellem Stand der Klassifikationen.
Manchmal ist eine sichere Bestimmung im Gelände prinzipiell nicht möglich. Für solche Fälle wird erläutert, wie man eine Probe für die Analyse im Labor nehmen kann, ohne dabei das möglicherweise sensible Vorkommen zu beeinträchtigen.
Mit diesem Buch werden die Merkmale der Gesteine ohne petrographische Vorkenntnisse verständlich. Sorgfältig ausgewählte, farbige Fotos der beschriebenen Minerale und Gesteine sowie von vielen gesteinstypischen Geländeformen erleichtern das Bestimmen.
Das nach nunmehr neun Jahren bereits in der 4. Auflage vorliegende Werk nimmt eine eigene Stellung neben theoretischen Lehrbüchern einerseits und Gesteins- und Mineralienführern andererseits ein.
... für Nichtwissenschaftler verständlich formuliert ... Das Buch eignet sich hervorragend für alle Studenten der Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Geophysik, Landschaftsökologie und Geographie als Studienbegleitlektüre und Nachschlagewerk sowie als wichtiges Handbuch für Steinmetze, Denkmalpfleger, Geschiebesammler und an Gesteinen interessierte Laien zum Selbststudium. ... Selbst Fachleute dürften von diesem Buch begeistert sein. (Cornelia Schmitt-Riegraf, in: Zentralblatt für Geologie und Paläontologie, Heft 3-4, 2016)
Autorentext
Professor Dr. Roland Vinx lehrte bis 2010 am Mineralogisch-Petrographischen Institut der Universität Hamburg. Er ist ein ausgezeichneter Kenner der skandinavischen und norddeutschen Gesteine und sehr bekannt in der Szene der Gesteinssammler in Norddeutschland.
Klappentext
Das Standardwerk für das Haupt- und Nebenfach sowie für alle Liebhaber von Gesteinen und der Geologie
In diesem Buch vermittelt Roland Vinx die Grundlagen der Gesteinskunde praxisorientiert und leicht verständlich. Dabei kommt es ihm besonders auf die Bestimmung mit makroskopischen Methoden an, d. h. unter Geländebedingungen, ohne Mikroskop und ohne chemische Analysen.
Gesteinsbestimmung erfordert eine sichere Diagnose der enthaltenen Minerale. Deswegen werden zunächst die wichtigsten gesteinsbildenden Minerale vorgestellt, danach folgen Beschreibungen der verschiedenen Gesteinsarten in einheitlich strukturierter Form und auf aktuellem Stand der Klassifikationen.
Manchmal ist eine sichere Bestimmung im Gelände prinzipiell nicht möglich. Für solche Fälle wird erläutert, wie man eine Probe für die Analyse im Labor nehmen kann, ohne dabei das möglicherweise sensible Vorkommen zu beeinträchtigen.
Mit diesem Buch werden die Merkmale der Gesteine ohnepetrographische Vorkenntnisse verständlich. Sorgfältig ausgewählte, farbige Fotos der beschriebenen Minerale und Gesteine sowie von vielen gesteinstypischen Geländeformen erleichtern das Bestimmen.
Das nach nunmehr neun Jahren bereits in der 4. Auflage vorliegende Buch nimmt eine eigene Stellung neben theoretischen Lehrbüchern einerseits und Gesteins- und Mineralienführern andererseits ein.
Roland Vinx lehrte bis 2010 am Mineralogisch-Petrographischen Institut der Universität Hamburg.
Inhalt
Einleitung.- Wissenschaftliche und praktische Bedeutung der Gesteinsbestimmung im Gelände: Methoden und Hilfsmittel.- Gesteine: Grundlagen.- Gesteinsbildende Minerale.- Gesteine: Allgemeine Einführung.- Magmatische Gesteine.- Sedimentgesteine.- Metamorphe Gesteine der kontinentalen und ozeanischen Erdkruste.- Gesteine des Oberen Erdmantels.- Gesteinsartige Boden-, Verwitterungs- und Residualbildungen.- Glazialgeschiebe des Norddeutschen Tieflands: Gesteinsbestimmung an sekundärem Vorkommen.- Literaturverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642554179
- Auflage 4., neu bearb. u. aktualisierte Aufl. 2015
- Genre Mineralogie & Petrografie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 480
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Gewicht 1084g
- Untertitel Lehrbuch
- Autor Roland Vinx
- Titel Gesteinsbestimmung im Gelände
- Veröffentlichung 17.12.2014
- ISBN 978-3-642-55417-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783642554179
- Jahr 2014
- Größe H240mm x B168mm x T24mm
- Sprache Deutsch