"Gesunde" Kommunikationskampagnen?
Details
"Vorsicht ist besser als Nachsicht" und Prävention besser als Heilung ... Zahlreiche empirische Evaluationsstudien belegen, dass Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich Erfolg haben, jedoch nur in geringem Ausmaß. Ein entsprechendes Verbesserungspotenzial wird deutlich. Daraus resultierend gilt das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit all jenen Möglichkeiten, wie Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich - hinsichtlich der Interessen aller Beteiligten - erfolgreicher, effizienter und effektiver gestaltet werden können. Erfahrungen, Anforderungen, Bedarf und Bedürfnisse sowie Akzeptanz und Einstellung der gewählten Zielgruppe stehen ebenso im Vordergrund wie Umsetzungsmöglichkeiten, Glaubwürdigkeit und Erfolgsaussichten derartiger Kampagnen. Der Geschlechterspezifische Vergleich rundet diese Studie mit wertvollen Erkenntnissen hinsichtlich unterschiedlicher Auffassungen und differenzierendem Verständniss von Gesundheit und Krankheit, Prävention und Eigenverantwortung ab und liefert äußerst interessante Einblicke in die Lebenswelt junger Menschen.
Autorentext
Fonds der Wiener Kaufmannschaft - Vienna Business School, Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft; Wahlfächer in Pädagogik, Psychologie, Soziologie und Recht an der Universität Wien, anschließendes Doktorat, Leitung von Fachtutorien u.a. zu den "Methoden der empirischen Sozialwissenschaft", Programmleitung im Haus der Forschung
Klappentext
"Vorsicht ist besser als Nachsicht" und Prävention besser als Heilung ... Zahlreiche empirische Evaluationsstudien belegen, dass Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich Erfolg haben, jedoch nur in geringem Ausmaß. Ein entsprechendes Verbesserungspotenzial wird deutlich. Daraus resultierend gilt das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit all jenen Möglichkeiten, wie Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich - hinsichtlich der Interessen aller Beteiligten - erfolgreicher, effizienter und effektiver gestaltet werden können. Erfahrungen, Anforderungen, Bedarf und Bedürfnisse sowie Akzeptanz und Einstellung der gewählten Zielgruppe stehen ebenso im Vordergrund wie Umsetzungsmöglichkeiten, Glaubwürdigkeit und Erfolgsaussichten derartiger Kampagnen. Der Geschlechterspezifische Vergleich rundet diese Studie mit wertvollen Erkenntnissen hinsichtlich unterschiedlicher Auffassungen und differenzierendem Verständniss von Gesundheit und Krankheit, Prävention und Eigenverantwortung ab und liefert äußerst interessante Einblicke in die Lebenswelt junger Menschen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838118130
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 564
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Größe H220mm x B150mm x T35mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838118130
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1813-0
- Veröffentlichung 08.11.2015
- Titel "Gesunde" Kommunikationskampagnen?
- Autor Romana Weißmayer
- Untertitel Eine geschlechterspezifische, empirische Untersuchung der Anforderungen u. Bedrfnisse an erfolgreiche Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich
- Gewicht 858g