Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gesunde Mitarbeiter - gesundes Unternehmen
Details
Gesunde Mitarbeiter im gesunden Unternehmen ist das Ziel vieler Betriebe und gewinnt durch den demografischen Wandel noch stärker an Bedeutung. Das Buch beschäftigt sich im ersten Teil mit der theoretischen Einordnung von systematischem betrieblichem Gesundheitsmanagement, mit den Vorrausetzungen für einen gelungenen Aufbau und mit den optimalen Rahmenbedingungen. Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung: um die Implementierung eines solchen Systems unter Berücksichtigung bestehender Gegebenheiten und eines daraus resultierenden Handlungsrahmens. Der Epilog zur Nachhaltigkeit verknüpft den Beginn des Projekts vor vier Jahren mit den bisherigen Ergebnissen. Er geht auf Erfolge ein, Maßnahmen, die zur Nachhaltigkeit beigetragen haben und solche, die sich als Misserfolg erwiesen haben. Die Projektschritte werden am Beispiel der STEAG Saar Energie AG geschildert. Das Buch richtet sich an alle, die sich praxisbezogen mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Es vermittelt einen sehr guten und theoretisch fundierten Überblick und gibt durch Praxisbeispiele konkrete Hinweise über die praktische Implementierung im Unternehmen.
Autorentext
Rebekka Waldherr, Dipl.-Betriebswirtin: Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Personalmanagement an der HTW Saarbrücken, seit 2006 zuständig für die Implementierung, Durchführung und Evaluation des betrieblichen Gesundheitsmanagements bei Evonik Power Saar GmbH und Evonik New Energies GmbH (vormals STEAG Saar Energie AG), Saarbrücken.
Klappentext
"Gesunde Mitarbeiter im gesunden Unternehmen" ist das Ziel vieler Betriebe und gewinnt durch den demografischen Wandel noch stärker an Bedeutung. Das Buch beschäftigt sich im ersten Teil mit der theoretischen Einordnung von systematischem betrieblichem Gesundheitsmanagement, mit den Vorrausetzungen für einen gelungenen Aufbau und mit den optimalen Rahmenbedingungen. Im zweiten Teil geht es um die praktische Umsetzung: um die Implementierung eines solchen Systems unter Berücksichtigung bestehender Gegebenheiten und eines daraus resultierenden Handlungsrahmens. Der "Epilog zur Nachhaltigkeit" verknüpft den Beginn des Projekts vor vier Jahren mit den bisherigen Ergebnissen. Er geht auf Erfolge ein, Maßnahmen, die zur Nachhaltigkeit beigetragen haben und solche, die sich als Misserfolg erwiesen haben. Die Projektschritte werden am Beispiel der STEAG Saar Energie AG geschildert. Das Buch richtet sich an alle, die sich praxisbezogen mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Es vermittelt einen sehr guten und theoretisch fundierten Überblick und gibt durch Praxisbeispiele konkrete Hinweise über die praktische Implementierung im Unternehmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639208092
- Sprache Deutsch
- Größe H224mm x B151mm x T10mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639208092
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-20809-2
- Titel Gesunde Mitarbeiter - gesundes Unternehmen
- Autor Rebekka Waldherr
- Untertitel Betriebliches Gesundheitsmanagement - theoretische Einordnung und Praxisbeispiel
- Gewicht 171g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 100
- Genre Betriebswirtschaft