Gesundheit und Neue Medien
Details
Die weitreichenden Einflüsse und Möglichkeiten der neuen Medien können im Bereich Gesundheit nicht mehr übersehen werden. Die damit zusammenhängenden Konsequenzen und assoziierten Effekte sind auch für jene Personen von höchster Relevanz, die sich aus unterschiedlichsten Gründen bisher nicht mit den neuen Informationstechnologien auseinandersetzen wollten. Dieses Buch widmet sich dem weitreichenden Einfluss des Internets auf die Gesundheitspsychologie. Ausgehend von fünf Berührungspunkten - Information, Beziehungsänderung, Interventionen, Unerwünschte Nebenwirkungen und Forschung - wird die Beeinflussung ausführlich und praxisnah von akutellen Themen wie Online Beratung, Suchtphänomene, Silver Surfers sowie veränderte Beziehungen zwischen Professionisten und Klienten behandelt. Ebenso thematisiert werden Online Interventionen im Bereich Sexualität. In erster Linie richtet es sich an ein Fachpublikum, aber auch Studierende aus dem Gesundheitsbereich und interessierte Laien werden daran fündig werden.
Die Einflüsse und Möglichkeiten der neuen Medien im Bereich Gesundheit sind nicht zu übersehen. Dies gilt auch für jene, die sich bisher nicht mit den neuen Informationstechnologien auseinandersetzen wollten. Die Autorinnen erläutern den weitreichenden Einfluss des Internets auf die Gesundheitspsychologie. Dabei gehen sie von fünf Faktoren aus: Information, Beziehungsänderung, Intervention, unerwünschte Nebenwirkungen und Forschung. Ausführlich und praxisnah erläutern sie aktuelle Themen wie Online Beratung, Sucht, "Silver Surfers" und veränderte Beziehungen zwischen Fachleuten und Klienten. Ebenso thematisieren sie Online Interventionen im Bereich Sexualität. Ein Buch für das Fachpublikum, aber auch für Studierende und interessierte Laien.
The latest American cartoon TV series to hit our shores, (South Park) is now showing late night on Channel 4. More outrageous than (Beavis & Butthead), more popular than (The Simpsons), it follows the antics of four flatulent eight year olds on the rampage in their paranormal Colorado town. Politically incorrect sexual deviance, bodily functions and violence in every episode. "Has attitude leaking from every orifice" (Express). You have been warned.
Autorentext
lse Kryspin-Exner, o. Universitätsprofessorin am Institut für Psychologie der Universität Wien, Leiterin der Arbeitsgruppe Klinische und Gesundheitspsychologie; Psychotherapeutin, Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Zahlreiche Publikationen in psychologischen und psychiatrischen Fachzeitschriften.
Inhalt
Gesundheitsrelevante Aspekte neuer Medien.- Gesundheitsrelevante Aspekte neuer Medien.- Information.- Silver Surfer Internet für 50 plus.- Informationsüberlastung durch E-Mail-Kommunikation.- Beziehungsänderungen.- Meet the e-patient: Chancen und Risiken des Internets für das Verhältnis von Gesundheitsfachleuten und ihren Klienten.- Internetnutzung und Sexualität aus gesundheitspsychologischer Perspektive.- Intervention.- Neue Technologien in der Behandlung von Essstörungen insbesondere in der Selbsthilfe der Bulimia nervosa.- Neue Medien für die Intervention bei Traumafolgestörungen.- Elektronische Diabetesschulung für Kinder und Jugendliche.- Anbieterinnen, Angebote und Kennzeichen von Online-Interventionen.- (Unerwünschte) Nebenwirkungen.- Selbstmedikation und Internet.- Abhängigkeit und Internet-Applikationen: Spiele, Kommunikation und Sex-Webseiten.- Problematischer Internetgebrauch und Sozialphobie: Internetspezifische maladaptive Kognitionen.- Forschung.- Einblicke in Online-Research Das Internet als Medium zur Datenerhebung.- Gesundheitspsychologische Online-Research: Ethisch-qualitative Aspekte und konkrete Beispiele.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Birgit U. Stetina, Ilse Kryspin-Exner
- Titel Gesundheit und Neue Medien
- Veröffentlichung 25.03.2009
- ISBN 978-3-211-72014-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783211720141
- Jahr 2009
- Größe H250mm x B175mm x T25mm
- Untertitel Psychologische Aspekte der Interaktion mit Informations- und Kommunikationstechnologien
- Gewicht 782g
- Auflage 2009
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 336
- Herausgeber Springer Vienna
- GTIN 09783211720141