Gesundheit und Wirtschaftswachstum

CHF 104.80
Auf Lager
SKU
CLFM5AVKT8G
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der Schutz der Gesundheit verlangt medizinischen Fortschritt und die tatsächliche Verfügbarkeit von Spitzenmedizin. Allerdings werden damit zusammenhängende Ausgabensteigerungen angesichts der Kostendämpfungsmaxime" oft als Fehlentwicklung wahrgenommen. Der Aufsatzband stellt diese Maxime interdisziplinär auf den Prüfstand. Autorinnen und Autoren aus Rechts- und Wirtschaftswissenschaft, aus Medizinethik und medizinischer und juristischer Praxis erörtern, ob Sozialrecht und medizinische Ethik die Vermeidung von Innovationshemmnissen fordern. Volkswirtschaftlichen Wachstumseffekten eines innovationsfreundlichen Gesundheitssystems wird nachgegangen, ebenso der Zahlungsbereitschaft der Versichertengemeinschaft für Innovationen und dem Stellenwert des Gutes Gesundheit" aus Sicht der Bevölkerung. Mit Blick auf die politische Durchsetzbarkeit wird diskutiert, ob eine Akzeptanz sichernde Implementation von Gesundheitsreformmaßnahmen gelingen kann.


Inhalt
Medizinisches Innovationspotenzial und Wirtschaftswachstum.- Zur Entwicklung eines kombinierten Magnetresonanz Positronen-Emissions-Tomographie Gerätes.- Innovationshemmnisse in der ärztlichen Praxis am Beispiel der Positronen-Emissions-Tomographie (PET).- Die Gesundheitswirtschaft ein Wachstums- und Beschäftigungstreiber?.- Innovationshemmnisse aus rechtlicher Sicht.- Rationierungen im Leistungsrecht.- Innovationshemmnisse in der sozialgerichtlichen Praxis.- Die Programmierung ärztlichen Handelns Evidenz, Richtlinien und Leitlinien als Rechtsproblem.- Determinanten einer proaktiven Innovationspolitik.- Medizinische Innovationen im Leistungsspektrum der Gesetzlichen Krankenversicherung.- Gesundheitsleistungen in Europa.- Möglichkeiten und Grenzen von Rationierung und Priorisierung im Gesundheitswesen.- Knappe Ressourcen und das Ethos der Heilberufe.- Technologischer Wandel in der Medizin: Wie wird er durch die Bürgerinnen und Bürger bewertet?.- Die Konsumentensicht auf Gesundheit: Ergebnisse einer explorativen empirischen Studie.- Wahrnehmung von Preisen und Kosten aus psychologischer Sicht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642115844
    • Editor Stephan Meyer, Mattias G. Fischer
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2010
    • Größe H235mm x B155mm x T13mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783642115844
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-11584-4
    • Veröffentlichung 27.06.2010
    • Titel Gesundheit und Wirtschaftswachstum
    • Untertitel Recht, Ökonomie und Ethik als Innovationsmotoren für die Medizin
    • Gewicht 347g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 200
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.