Gesundheit vier- bis achtjähriger Kinder vor dem Hintergrund des familiären Lebensstils

CHF 97.60
Auf Lager
SKU
2C2TULTOKLQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die vorliegende Studie ist der Gesundheit von Kindern im Schuleingangsbereich (Kindergarten, 1./2. Klasse) gewidmet. Untersucht werden Kinder und ihre Familien aus acht staatlichen Schulen und zwei Rudolf Steiner Schulen aus Stadt und Agglomeration Bern. Das Hauptinteresse gilt dabei der Bedeutung des familiären Lebensstils für die kindliche Gesundheit, insbesondere hinsichtlich psychischer und psychosomatischer Leiden (z.B. Schlafstörungen, Nervosität und Unruhe) und atopischer Beschwerden (Heuschnupfen, Allergien etc.). Zusätzlich zu den in der Lebensstilforschung üblichen Faktoren berücksichtigt die Studie eine Reihe weiterer spezifischer Aspekte wie: Interesse der Eltern an pädagogischen Fragen, bevorzugte medizinische Behandlungsmethoden, Bildungsaspirationen und Erwartungen an die Schule, Engagement für und Zufriedenheit mit der Schule, familiärer Erziehungsstil, praktizierte Familienkultur sowie weltanschauliche, religiöse oder spirituelle Grundüberzeugung der Eltern. Das Buch vermittelt neben bereits bekannten Erkenntnissen auch Einsichten in Zusammenhänge von Gesundheit und Lebensstil, die bisher wissenschaftlich noch kaum untersucht wurden.

Autorentext

Die Autoren: Thomas Marti (geb. 1949): Studium der Biologie, Chemie, Philosophie und Pädagogik an der Universität Bern. Bis 1989 Fachlehrer an einer Rudolf Steiner Schule; seit 1990 Dozent für Biologie und Anthropologie an der Freien Hochschule Mannheim. Zahlreiche publizistische und fachwissenschaftliche Veröffentlichungen zu biologischen und pädagogischen Fragen, u.a. zur Gesundheit von Kindern im Einschulungsalter. Peter Heusser (geb. 1950): Studium der Medizin und Doktorat an den Universitäten Bern und Basel, Ausbildung in Allgemeinmedizin sowie Zusatzausbildung in Anthroposophischer Medizin. Langjährige Tätigkeit als Arzt in der Lukas Klinik Arlesheim und als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum in Dornach. Co-Chairman eines Nationalfondsprojekts zur Lebensqualität bei Krebspatienten (NFP34). 1995 bis 2008 Dozent für Anthroposophische Medizin an der Universität Bern, seit 1996 Experte für Evaluationsfragen der Komplementärmedizin für die Schweizerischen Bundesbehörden. 2006 Master of Medical Education an der Universität Bern. Seit 2009 Inhaber der Lehrstuhls für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin an der Universität Witten/Herdecke.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Demographische Faktoren Einstellung der Eltern zur Schule und Erziehung Gesundheit und Gesundheitsvorsorge Krankheiten Spirituelle Lebenseinstellung, psychosomatische Beschwerden und Allergien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783034300292
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B156mm x T10mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783034300292
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-0343-0029-2
    • Titel Gesundheit vier- bis achtjähriger Kinder vor dem Hintergrund des familiären Lebensstils
    • Autor Thomas Marti , Peter Heusser
    • Untertitel Eine retrospektive Querschnittstudie an Kindern aus Schulen in der Stadt Bern und Umgebung
    • Gewicht 217g
    • Herausgeber Lang, Peter
    • Anzahl Seiten 138
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470