Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gesundheit Vom (bio)technologischen, (eigen)verantwortlichen, fairen und realistischen Umgang
Details
Dieses Buch untersucht ausgewählte ethische Aspekte der Verantwortung, Gleichheit, Fairness und Gerechtigkeit im Umgang mit Zivilisationskrankheiten, die während der Erforschung, Prädiktion, Diagnose und Therapie dieser Krankheiten sowohl theoretisch als auch praktisch von großer Bedeutung sind.
Dieses Buch untersucht ausgewählte ethische Aspekte im Umgang mit Zivilisationskrankheiten, die während der Erforschung, Prädiktion, Diagnose und Therapie dieser Krankheiten sowohl theoretisch als auch praktisch von großer Bedeutung sind. Die Untersuchung geht davon aus, dass im Laufe der Menschheitsgeschichte die moderne biomedizinische Forschung magische Vorstellungen durch ein exakt zu vermessendes und beschreibbares Weltmodell ersetzt hat, welches den Menschen mit kausal-mechanistischen Erklärungen für seine Gesunderhaltung selbst verantwortlich macht. Die Identifikation von Risikofaktoren wie Zivilisationskrankheiten dämpft diese Verschiebung von Verantwortlichkeit allerdings empfindlich. Die Erfolge und das Leistungsvermögen moderner Biomedizin maskieren Probleme und Misserfolge in der Auseinandersetzung mit diesen Risikofaktoren. Der Autor diskutiert dies anhand einer Gegenüberstellung von Extrempositionen.
Autorentext
Günter Alwin Müller studierte Biologie, Anthropologie und Humangenetik sowie Philosophie, Politik und Wirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er wurde in Genetik promoviert und habilitiert, arbeitet am Helmholtz-Zentrum für Gesundheitsforschung in München-Neuherberg und ist als Privatdozent an der Fakultät Biologie der LMU tätig. Er forscht und publiziert zu Genetik, Biochemie, Zellbiologie, Diabetologie sowie zur Schnittstelle zwischen Natur- und Geisteswissenschaften.
Inhalt
Naturphilosophie Philosophische Biologie Naturethik Transhumanismus Das Prinzip Verantwortung Eigenverantwortung Fairness und Gleichheit beim Grundgut Gesundheit Priorisierung bei der Verteilung von Gesundheitsleistungen Politische Determinanten für globale Gesundheit Praktische Ethik in der Pharmaindustrie Moral und Zivilisationskrankheit
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631718469
- Sprache Deutsch
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T23mm
- Jahr 2017
- EAN 9783631718469
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-71846-9
- Veröffentlichung 31.10.2017
- Titel Gesundheit Vom (bio)technologischen, (eigen)verantwortlichen, fairen und realistischen Umgang
- Autor Günter Alwin Müller
- Gewicht 578g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 359
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer