Gesundheitliche Ungleichheit zwischen Paarmüttern und Alleinerziehenden in Europa

CHF 65.35
Auf Lager
SKU
HRNDG0ILOKL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Ann-Christin Renneberg spürt die Einflussfaktoren auf, die gesundheitliche Ungleichheit zwischen Alleinerziehenden auf der einen und Paarmüttern auf der anderen Seite verursachen, und zwar im europäischen Vergleich. Sie legt dabei besonderes Augenmerk auf die Determinanten, die mit der Arbeitsmarktintegration der Mütter in Zusammenhang stehen. Unter Nutzung von Daten aus dem European Working Conditions Survey (EWCS) und von Makroindikatoren bringt Renneberg individuelle und strukturelle Erklärungsfaktoren in einer Mehrebenenanalyse zusammen. Hierbei zeigt sich auf der Mikroebene die Relevanz der Ressourcen zur Erklärung gesundheitlicher Ungleichheit zwischen Müttern sowie auf der Makroebene die Bedeutsamkeit des Gesundheitssystems und der Kinderbetreuung. Dabei können Alleinerziehende allerdings je nach Land auf eine stark unterschiedliche Ressourcenausstattung zurückgreifen. Unerwarteterweise sind zeitliche Belastungen für Alleinerziehende nicht zwangsläufig von Nachteil, wie Renneberg ermittelt hat. Aus ihren Analysen lässt sich ableiten, dass die Gesundheit der Mütter insbesondere durch eine bessere Abstimmung einerseits wohlfahrtsstaatlicher und andererseits betrieblicher Maßnahmen erheblich verbessert werden und so zu einer Reduktion von gesundheitlicher Ungleichheit beigetragen werden könnte. Das Buch richtet sich an am Thema Interessierte, an Studierende, Lehrende und Forschende, die sich mit sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit, Wohlfahrtsstaats-, Arbeitsmarkt- und Familiensoziologie beschäftigen.

Autorentext

Dr. phil. Ann-Christin Renneberg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Zuvor hat sie am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg gearbeitet und promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen soziale und gesundheitliche Ungleichheitsforschung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838211336
    • Auflage Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H240mm x B168mm x T18mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783838211336
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-1133-6
    • Veröffentlichung 24.11.2017
    • Titel Gesundheitliche Ungleichheit zwischen Paarmüttern und Alleinerziehenden in Europa
    • Autor Ann-Christin Renneberg
    • Untertitel Die Rolle von Erwerbsarbeit, Ressourcen, institutionellen Kontextfaktoren und gesellschaftlichen Einstellungen
    • Gewicht 533g
    • Herausgeber ibidem-Verlag
    • Anzahl Seiten 320
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470