Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gesundheits- und krankheitsbezogene Angaben
Details
Gesundheits- und krankheitsbezogene Angaben finden sich in zahlreichen Bereichen, sei es in der Werbung oder als Produktauslobung. Das gegenständliche Buch setzt sich mit der Unterscheidung von gesundheits- und krankheitsbezogenen Angaben auseinander, wobei speziell auf die Kategorien der Nahrungsergänzungsmittel und Fertigarzneimittel (Arzneispezialitäten) eingegangen wird. Diese Differenzierung ist insofern von Relevanz, da krankheitsbezogene Angaben, abgesehen vom arzneimittelrechtlichen Bereich und anderen Ausnahmebestimmungen, gesetzlich untersagt sind. Eine unbedachte Formulierung einer Angabe kann sowohl lebensmittelrechtlich als auch arzneimittelrechtlich geahndet werden sowie Mitbewerbern eine Angriffsfläche für eine wettbewerbsrechtliche Klage bieten. Angesichts der in Kraft getretenen Health-Claims-Verordnung erfolgt eine kritische Auseinandersetzung und beispielhafte Darstellung möglicher Auswirkungen dieser Verordnung auf gesundheitsbezogene Angaben. Dabei wird auch auf den Umstand eingegangen, dass mit der Schaffung der Health-Claims-Verordnung das System des
9 LMG 1975 aF wieder in verschärfter Form eingeführt wird.
Autorentext
Mag. Dr. Carina Urban, MBA studierte Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz und spezialisierte sich dabei auf Pharmarecht. Unter anderem verfasste sie ihre Dissertation zu diesem Thema und ist im Bereich Pharma/Gesundheitsrecht als Dozentin tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639300321
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639300321
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-30032-1
- Titel Gesundheits- und krankheitsbezogene Angaben
- Autor Carina Urban
- Untertitel Bestandsaufnahme und Praxishinweise
- Gewicht 280g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 176