Gesundheitsausgaben in Deutschland
Details
Die Ausgaben im deutschen Gesundheitswesen sind in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen. Der demografische Alterungsprozess in Deutschland sowie steigende Kosten stellen das Gesundheitswesen insbesondere im Hinblick auf die nachhaltige Finanzierbarkeit vor eine große Herausforderung. Im Rahmen dieser Arbeit werden zunächst wesentliche Einflussgrößen der Gesundheitsausgaben herausgearbeitet. Anschließend erfolgt auf Basis dieser Überlegungen eine statistisch-ökonometrische Untersuchung der Gesundheitsausgaben in Deutschland. Da nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit langfristige Zusammenhänge von Interesse sind, findet die Methode der Kointegrationsanalyse mit ihren weiterführenden Analysemöglichkeiten Anwendung.
Autorentext
Die Autorin: Julia König wurde 1981 in Koblenz geboren und studierte von 2001 bis 2006 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mainz. Diese Arbeit ist das Ergebnis ihrer Forschungstätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Statistik und Ökonometrie der Universität Mainz, wo sie im Jahr 2009 promoviert wurde.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Entwicklung, Struktur und Einflussgrößen der Gesundheitsausgaben in Deutschland Theorie der Tests auf Integration und der Kointegrationsanalyse Empirische Untersuchung für Deutschland (zwei Modelle).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631600412
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Editor Peter M. Schulze
- Sprache Deutsch
- Genre Stochastik & Mathematische Statistik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H216mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631600412
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-60041-2
- Veröffentlichung 18.06.2010
- Titel Gesundheitsausgaben in Deutschland
- Autor Julia Stoffel
- Untertitel Eine Kointegrationsanalyse
- Gewicht 383g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 188