Gesundheitsdaten in IT und Recht
Details
In dieser Arbeit werden Aspekte untersucht, die im Zusammenhang mit Datenschutz bei klinischen Studien in Österreich stehen. Dieses Untersuchungsgebiet ergibt sich aus den Gegebenheiten des in Niederösterreich geplanten MedAustron Ionentherapiezentrums, in dem Krebspatienten im Rahmen von klinischen Studien mit Hilfe von Ionenstrahlung behandelt werden. Bei der Behandlung der Rechtslage wird auf Datenschutz-, Gesundheitstelematik- sowie Signaturgesetz Bezug genommen. Diese drei Gesetze bilden neben anderen Bestimmungen die wichtigsten Grundlagen für die Verwendung, Verarbeitung sowie transnationale Übermittlung von Gesundheitsdaten, bei welchen es sich ohne Zweifel um sensible, personenbezogene Daten handelt. Des weiteren werden sowohl europäische Rahmenbedingungen im Bezug auf rechtliche Voraussetzungen, als auch technische Gegebenheiten aufgezeigt, die bereits definiert und vorhanden sind. Wirtschaftliche und qualitative Vor- sowie Nachteile der elektronischen Gesundheitsdatenverarbeitung und -übertragung werden ebenso erläutert wie rechtliche Aspekte, die von Akteuren erfüllt werden müssen, um sich erfolgreich an der Kooperation mit MedAustron beteiligen zu können.
Autorentext
Michael Wohlmuther, geboren im Jahre 1984 in Bruck an der Mur, Steiermark, Österreich. Hochschulausbildung im Rahmen des Diplomstudiums "Internettechnik und -management" sowie des berufsbegleitenden Masterstudiums "IT Recht und Management" an der Fachhochschule Joanneum in Kapfenberg, Steiermark, Österreich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639424331
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639424331
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-42433-1
- Veröffentlichung 20.06.2012
- Titel Gesundheitsdaten in IT und Recht
- Autor Michael Wohlmuther
- Untertitel Gesundheitsdatenverarbeitung sowie transnationale -bermittlung am Beispiel des EU-Projektes RegIonCo
- Gewicht 215g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 132